„Meine Stärken, meine Interessen“ – ein zweiteiliger interaktiver Workshop zur Selbsterkundung
Kontakt
Name
Britta Steudel
Organisatorischer Kontakt
Kontakt
Name
Swenja Schiwatsch
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99408
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Art:
- Online-Workshop
- Sprache:
- deutsch
- Format:
- Online
- Angebot von:
- Zentrale Studienberatung
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Wenn man als Studierende(r) unsicher ist, ob man das Richtige studiert und schon über eine Veränderung nachdenkt, sollte man als erstes die persönlichen Interessen und Stärken klären, um eine Orientierung zu finden, welche Studien- und Berufsrichtung die passende ist. In diesem zweiteiligen Workshop erhalten Sie eine Anleitung zur Eigenarbeit und die Möglichkeit des Austausches mit anderen Studierenden, die in der gleichen Situation sind.
Inhalt
Inhalte 1. Einheit:
-
Kleingruppenübungen zur Erkundung von Interessen
-
Austausch
-
Anleitung für die Eigenarbeit
-
Absolvierung von psychologischen Interessenstests in Eigenarbeit bis zum 2. Termin
Inhalte 2. Einheit:
-
Besprechung der Ergebnisse der Eigenarbeit in Kleingruppen und Plenum
-
Austausch
-
Auswertung der Testergebnisse
Voraussetzung
-
bis zur 2. Einheit sind Tests und schriftliche Aufgaben zu absolvieren
-
Bereitschaft zum offenen Austausch über die Ergebnisse in der Gruppe
-
Bereitschaft zur Teilnahme an beiden Terminen
Zielgruppen
Eingeschriebene Studierende der RWTH
Termine
Für diese Veranstaltung werden folgende Alternativtermine angeboten:
Nummer: | 2023-ISV-043 |
Datum: |
Einheit 1: Freitag, 05.05.2023 und Einheit 2: Freitag, 12.05.2023 |
Ort: |
Online über Zoom |
Plätze: | bis 16 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |
Nummer: | 2023-ISV-044 |
Datum: |
Einheit 1: Freitag, 30.06.2023 und Einheit 2: Freitag, 07.07.2023 |
Ort: |
Online über Zoom |
Plätze: | bis 16 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |