Einschreibung
Erst die Einschreibung, dann das Studium. Damit hier alles glatt läuft, haben wir die wichtigsten Informationen in kompakter Form für Sie zusammengestellt.
Internationale Studieninteressierte
Internationale Studieninteressierte, die Deutschen nicht gleichgestellt sind, müssen sich immer erst bewerben und schreiben sich im International Office der RWTH Aachen ein.
Sprachkenntnisse
Bitte beachten Sie, dass Sprachnachweise bei zulassungsbeschränkten und zulassungsfreien Studiengängen bis zum Ende der Einschreibefrist vorgelegt werden müssen. Eine Bewerbung kann daher zunächst ohne die Vorlage eines gültigen Sprachnachweises erfolgen.
Einschreibung oder Bewerbung?
Machen Sie sich zunächst den Unterschied zwischen Bewerbung und Einschreibung bewusst.
Für alle Studiengänge ist eine Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfristen über RWTHonline Voraussetzung. Auf die Bewerbung folgt die Zulassung und im nächsten Schritt ist die Einschreibung durch Sie durchzuführen.
Mit der Einschreibung erhalten Sie einen Studienplatz an der RWTH Aachen, werden also ein Mitglied der Hochschule.
In den Studiengängen, die zulassungsfrei sind, in denen also genügend Studienplätze vorhanden sind, erhalten Sie in aller Regel unmittelbar nach der Bewerbung bereits Ihren Zulassungsbescheid und können sich somit während der Einschreibefristen an der RWTH Aachen einschreiben. Hierfür ist es dann nur noch notwendig, dass Sie die Restdatenerfassung in RWTHonline durchlaufen und die weiteren Schritte für die Einschreibung vornehmen.
Bitte beachten Sie, dass Sie bereits alle Dokumente bei der Restdatenerfassung hochladen müssen, um diese abschließen zu können.
Welche Einschreibungsdokumente dies im Einzelfall sind, wird Ihnen in der Bewerbungsmaske angezeigt.
In einigen Studiengängen überschreitet jedoch die Zahl der Studieninteressierten die Anzahl der angebotenen Studienplätze. Für diese Studiengänge hat die RWTH Aachen beim zuständigen Ministerium eine Zulassungsbeschränkung beantragt. Welche Fächer zulassungsfrei oder zulassungsbeschränkt sind, entnehmen Sie bitte dem aktuellen RWTH-Info oder unserem Studienangebot.
Einschreibung zum Promotionsstudium
Sie möchten an der RWTH Aachen promovieren? Dann finden Sie hier alle Infos zum Promotionsstudium, zur Einschreibung zur Promotion und zu Weiterbildungsangeboten für Doktorandinnen und Doktoranden an der RWTH Aachen. Außerdem bieten wir spezielle Informationen zur Einschreibung zur Promotion für Internationale.
Ihre Fragen, unsere Antworten
Wie funktioniert die Einschreibung?
Alle Informationen zur Einschreibung sowie zu der weiteren Vorgehensweise finden Sie in RWTHonline.
Erfolgt die Einschreibung an der RWTH Aachen online oder persönlich?
Die Einschreibung erfolgt ausschließlich online.
Wo schreibe ich mich online ein?
Zunächst bewerben Sie sich über RWTHonline. Hier füllen Sie Schritt für Schritt Ihre Bewerbung aus. In dieser werden Sie zum Beispiel nach dem Datum gefragt, an dem Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, ob Sie bereits an einer deutschen Hochschule immatrikuliert waren und welchen Abschluss Sie anstreben. Halten Sie deshalb möglichst vollständig Informationen über Ihren bisherigen Bildungsweg bereit. Nachdem Sie sich erfolgreich beworben haben und eine Zulassung erhalten haben, müssen Sie zunächst den Studienplatz annehmen. Danach durchlaufen Sie die Restdatenerfassung und laden zum Abschluss den Antrag auf Einschreibung hoch.
Welche Dokumente muss ich neben meinem Einschreibungsantrag hochladen?
Anhand Ihrer Angaben in der Bewerbungsmaske ermittelt RWTHonline, welche Unterlagen Sie zwingend für eine Einschreibung hochladen müssen. Mit dem Abschluss der Restdatenerfassung erhalten Sie Zugriff auf den Antrag auf Einschreibung. Diesen müssen Sie anschließend unterschrieben im Selfservice hochladen.
Wer ist für die Einschreibung zuständig?
Das Studierendensekretariat beziehungsweise das International Office der RWTH Aachen kümmert sich um die Einschreibung.
Welche Fristen gelten für die Einschreibung?
Im Downloadbereich finden Sie die Bewerbungs- und Einschreibungsfristen sowie in der Selfservice Ansicht in RWTHonline.
Was passiert nach dem Hochladen aller Dokumente?
Nachdem Sie alle benötigten Dokumente eingereicht haben, werden diese durch die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter geprüft. Wenn diese alle in Ordnung sind, ist der letzte Schritt die Zahlung des Semesterbeitrages.
Die Informationen zur Zahlung des Studierendenschafts- und Sozialbeitrages, sprich der Semesterbeitrag, werden Ihnen in RWTHonline angezeigt.
Sobald Sie diesen Betrag an die RWTH Aachen überwiesen haben und er bei der Hochschulkasse eingegangen ist, sind Sie offiziell an der RWTH Aachen eingeschrieben. Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden einen CouponCode von uns per E-Mail zugeschickt.
Danach laden Sie bitte ein Passfoto für Ihren Studierendenausweis hoch. Ab diesem Zeitpunkt können Sie in RWTHonline auch eine BAFöG-Bescheinigung, die Studienverlaufsbescheinigung sowie aktuelle Studienbescheinigungen in beliebiger Anzahl ausdrucken. Ihr Studierendenausweis, die RWTH Aachen University BlueCard, wird Ihnen postalisch zugesandt. Sobald Ihre RWTH Aachen BlueCard produziert wurde, benachrichtigen wir Sie per E-Mail an Ihre RWTH-Adresse. Ihr Semesterticket sendet Ihnen die ASEAG separat auf dem Postweg zu.
Wann erhalte ich die „echten“ Studienbescheinigungen?
Diese können Sie über RWTHonline beliebig oft selbst erstellen und ausdrucken. Studienbescheinigungen in Papierform erhalten Sie von der RWTH Aachen nicht mehr.
Kann ich meine Einschreibung rückgängig machen?
Ja. Allerdings ist das nur möglich, solange die Vorlesungen noch nicht begonnen haben. In diesem Fall wird Ihnen der Studierendenschafts- und Sozialbeitrag erstattet. Sobald die Vorlesungen begonnen haben, müssen Sie sich exmatrikulieren. Der Studierendenschafts- und Sozialbeitrag wird dann nicht mehr vollständig erstattet.
Kann ich mich in Magisterstudiengänge oder Diplomstudiengänge einschreiben?
Nein. Sie können sich ausschließlich in Bachelor- oder Masterstudiengänge einschreiben.
Wie kann ich meine Korrespondenzadresse ändern?
Nach der Registrierung in RWTHonline können Sie Ihre Korrespondenzadresse jederzeit unter der Applikation „Studien-/Heimatdresse“ aktualisieren. Rufen Sie hierzu zunächst Ihre Visitenkarte auf und dann die entsprechende Applikation.
Wie erhält die RWTH den für die Immatrikulation erforderlichen Krankenversicherungsnachweis?
Auf der Grundlage der Studentenkrankenversicherungs-Meldeverordnung (SKV-MV) muss jede Studienbewerberin und jeder Studienbewerber für die Immatrikulation an der RWTH Aachen eine Krankenversicherung oder Befreiung von der Versicherungspflicht nachweisen.
Um den elektronischen Nachweis anzufordern, setzen Sie sich bitte möglichst früh mit der von Ihnen gewählten gesetzlichen Krankenkasse in Verbindung. Diese Information wird von der gesetzlichen Krankenkasse direkt elektronisch an uns übermittelt. Geben Sie bei Ihrer Krankenversicherung bitte die folgende Absendenummer (Betriebsnummer) der RWTH Aachen an: H0000784.
Wir benötigen lediglich die elektronische Meldung der Krankenkasse. Eine Versichertenkarte oder eine schriftliche Mitgliedsbescheinigung werden daher nicht als Nachweis akzeptiert. Im Downloadbereich finden Sie weitere Informationen zu dieser Thematik.
Welche Unterlagen werden für meine Bewerbung und Einschreibung benötigt?
Die Unterlagen und Nachweise, die Sie für Ihre Bewerbung beziehungsweise Einschreibung benötigen, finden Sie im Bewerbungs- und Einschreibungswizard der RWTH Aachen „RWTHonline“.
Wie schreibe ich mich für einen Master ein, wenn das Bachelorzeugnis noch nicht da ist?
Sollte zur Mastereinschreibung das Bachelorzeugnis noch nicht vorliegen, können Sie sich mit einer vorläufigen Abschlussbescheinigung einschreiben.
Diese Bescheinigung muss das Abschlussdatum inklusive Stempel und Unterschrift der Hochschule beinhalten. Eine 4.0 Bescheinigung ist nicht ausreichend. Bei internen Wechslern vom Bachelor- in den Masterstudiengang muss der erfolgreichen Abschluss in RWTHonline ersichtlich sein.
Einschreibeunterlagen sind vollständig, aber die Einschreibung ist nicht möglich
Dies könnte folgende Ursachen haben:
- Beitrag nicht eingegangen oder
- Beitrag eingegangen-Meldung noch nicht erfolgt (Dauert 24 Stunden)
Sollte keine der beiden oben genannten Möglichkeiten zutreffen, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an studsek@zhv.rwth-aachen.de.
An wen kann ich mich bei technischen Problemen wenden?
Bei Fragen zur Bewerbungsmaske und bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an den Bewerbersupport.
Bitte schildern Sie Ihr Problem möglichst ausführlich mit Screenshots.
Kann ich ohne Abitur studieren?
Um an der RWTH Aachen studieren zu können benötigen Sie den Nachweis der allgemeinen Hochschulreife oder fachgebundenen Hochschulreife beziehungsweise Nachweis der Qualifizierung durch die berufliche Bildung.
Woher bekomme ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung?
Wenn Sie an eine andere Hochschule wechseln möchten, wird die Unbedenklichkeitsbescheinigung normalerweise - anhand eines Leistungsnachweises der alten Uni - vom Prüfungsausschuss der neuen Uni ausgestellt. Sollte tatsächlich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von der RWTH Aachen nötig sein, wäre hierfür der jeweilige Prüfungsausschuss der RWTH Aachen zuständig.
Einen entsprechenden Leistungsnachweis erhalten Sie entweder über RWTHonline oder beim Zentralen Prüfungsamt.
Alle Informationen zur Unbedenklichkeitsbescheinigung und die zuständigen Ansprechpartner finden Sie hier.
Wie erhalte ich eine Rückerstattung des Semesterbeitrags?
Die Rückerstattung des Semesterbeitrages erfolgt durch den Antrag auf Rückerstattung. Eine komplette Rückerstattung der Studierendenschafts- und Sozialbeiträge ist nur bis zum letzten Werktag vor Vorlesungsbeginn möglich.
Wie exmatrikuliere ich mich?
Alle Informationen zur Exmatrikulation finden Sie auf der Seite Exmatrikulation.
Wo finde ich meine Exmatrikulationsbescheinigung?
Sobald Sie Exmatrikuliert sind, können Sie die Exmatrikulationsbescheinigung in RWTHonline herunterladen.
Wie und wo gebe ich die BlueCard zurück, wenn ich mich exmatrikuliere?
Bitte senden Sie die Blue Card an das Studierendensekretariat der RWTH Aachen, Templergraben 57, 52062 Aachen.
Wie reiche ich ein Urlaubssemester ein?
Bitte reichen Sie den Antrag auf Beurlaubung inklusive der hinreichenden Nachweise postalisch oder per E-Mail beim Studierendensekretariat ein. Folgende Nachweise werden akzeptiert:
- Offizielle Nachweise inklusive Unterschrift und Stempel (Beurlaubungsgrund: Praktikum oder Auslandssemester).
Eine E-Mail gilt nicht als offizieller Nachweis.
Wo kann ich meinen Semesterbeitrag überweisen?
Alle Informationen zur Rückmeldung finden Sie auf der entsprechenden Webseite.
Downloads
- Einschreibungsordnung (pdf: 1688 kb)
- Generaleinwilligung (pdf: 21 kb)
- Bewerbungs- und Einschreibungsfristen (pdf: 167 kb)
- Informationen nach der Einschreibung Wintersemester 2023/24 (pdf: 904 kb)
- Informationen nach der Einschreibung Sommersemester 2024 (pdf: 294 kb)
- Information zur Krankenversicherung im Zuge der Immatrikulation (pdf: 107 kb)