RWTH freut sich auf Erstsemester
„Wir freuen uns auf über 7.000 neue Studierende und heißen sie an der RWTH und in Aachen willkommen“, betont Univ.-Prof. Dr. Aloys Krieg, RWTH-Prorektor für Lehre. Er ergänzt: „Die Hochschule hat sich drei Jahre auf den doppelten Abiturjahrgang und damit verbundene höhere Einschreibungszahlen vorbereiten können, und wir sind gut vorbereitet! Hierzu trägt auch das hohe Engagement der Studierenden bei, die im Rahmen der Einführungswoche aktiv sind. Ziel ist es, einen guten Start zu gewährleisten. Die neuen Studierenden sollen sagen: ´Das ist meine Uni´!“
Einführungswoche vom 7. bis 11. Oktober 2013
RWTH-Rektor Ernst Schmachtenberg wird die neuen Studierenden zunächst begrüßen. Dann werden sie je nach Studiengang einem der 1.000 Tutoren beziehungsweise einer Tutorinnen zugeteilt. Sie wurden von den Fachschaften für die ehrenamtliche Arbeit bei der Einführungswoche gewonnen. In Schulungen erhielten die Studierenden in den Fachschaften zahlreiche Informationen und Anregungen. Hierzu gehören auch Kennenlernspiele, denn Ziel der Einführungswoche ist vor allem, Anonymität abzubauen.
Traditionell findet auch die Stadt-Rallye der Fachschaften statt, in diesem Jahr am Mittwoch, den 9. Oktober 2013. Mehr als 8.000 Menschen sind dann rund um Dom, Rathaus und Audimax in Aachen unterwegs, an zahlreichen Stationen müssen die neuen Studierenden Wissen und Geschicklichkeit beweisen. In Absprache mit der Stadt Aachen werden in diesem Jahr erstmals mobile WCs im Stadtzentrum aufgestellt, die Abfallentsorgung hat die Stadt Aachen übernommen. Ein Koordinationszentrum im SuperC der RWTH ist jederzeit ansprechbar und wird eng mit Polizei und Ordnungsamt zusammenarbeiten.
„Die Erfahrung zeigt, dass diese Tage für die Erstsemester sehr wichtig sind. Sie bleiben in der Regel bis zum letzten Tag in ihrer Tutorengruppe. Wir gehen davon aus, dass die Stadt-Rallye ohne Zwischenfälle durchgeführt werden kann, sind aber bei Problemen telefonisch jederzeit erreichbar unter der Telefon-Nummer 0241 80 90799“, berichtet RWTH-Student Jakob Onken, Leiter des Koordinationsteam Einführungswoche.