Einweihung des 2. Modulbaus Physik

09.10.2013

Nach nur sechs Monaten Bauzeit konnte die Einweihung des 2. Modulbaus Physik in der Otto-Blumenthal-Straße gefeiert werden. Erforderlich wurde das Gebäude mit 1.326 Quadratmeter für zusätzlich eingestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit denen man den Anforderungen durch die steigenden Studierendenzahlen gerecht werden will.

 

Den Startschuss für die Planung durch das Architekturbüro Fischer und Partner aus Aachen gab es im Februar 2012, die Bauleitung übernahm die RWTH selbst. Die Fertigstellung konnte dann schon im Frühjahr 2013 erfolgen. Finanziert wurde der Neubau mit rund fünf Millionen Euro Kosten aus dem Hochschulsonderprogramm des Landes.

Die enge Zeitvorgabe bestimmte die Entscheidung zur Ausführung eines Modulbaus. Der hohe Grad an industrieller Vorfertigung ermöglichte die schnelle Bauzeit, Termin- und Kostensicherheit. 36 Module fügen sich zu einem dreigeschossigen, 45 Meter langen, 17 Meter breiten und 12 Meter hohen Baukörper mit Büros, physikalischen Laboren und Praktikaräumen. Ein angehängtes Brückenbauwerk im 2. Obergeschoß ermöglicht die direkte Anbindung zum Sammelbau Physik. Optisch bestimmen lineare Fensterbänder und terracottafarbene Metall-Fassadenpaneele das Gebäude.

Die zuständige RWTH-Dezernentin Gabriele Golubowitsch sprach allen Beteiligten Anerkennung für die gute Zusammenarbeit: „Hier hat Teamwork die entscheidende Rolle gespielt.“