Kongress zur Mikrosystemtechnik

16.10.2013

Zum Kongress „MikroSystemTechnik“ trafen sich am 14. und 16. Oktober 2013 rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Aachener Eurogress. Die Veranstaltung wurde vom RWTH-Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik 1 unter Leitung von Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Wilfried Mokwa gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem VDE durchgeführt.

 

Viele Produkte sind heute ohne Mikroelektronik, Leistungselektronik und Mikrosystemtechnik nicht mehr vorstellbar. In den letzten Jahren ging die Entwicklung von der Realisierung reiner Komponenten hin zu vernetzten intelligenten Systemen: Entstanden sind „Smart Systems“, die wichtige Beiträge zur Lösung der Fragen des 21. Jahrhunderts ermöglichen. Im Rahmen des Kongresses standen Elektroniksysteme für Energieversorgung und Energieeffizienz sowie für die Produktionsautomatisierung im Vordergrund.

Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte die Veranstaltung.