Datensicherheit – wie(un)sicher ist unsere Informationsgesellschaft?
Aktuelles Thema in der Reihe „Uni im Rathaus“ ist „Datensicherheit – wie (un)sicher ist unsere Informationsgesellschaft?“ Der Abend wird von der WDR-Journalistin Bettina Staubitz moderiert. Diskussionsteilnehmer seitens der RWTH sind Prof. Dr. Ulrike Meyer, Lehr- und Forschungsgebiet Informatik-IT-Sicherheit, Prof. Dr. Roger Häußling, Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Techniksoziologie sowie der Datenschutzbeauftragte der regio IT, Bernhard Barz.
Nach der NSA-Spionage-Affäre ist das Thema Datensicherheit erneut in die öffentliche Debatte gerückt, und die Unsicherheit ist größer geworden. Immer mehr private Informationen werden digital gespeichert, verschickt und über verschiedene Technologien miteinander vernetzt. Wie sicher sind persönliche Daten in E-Mails, Telefongesprächen oder Konto- und Krankendaten? In der Podiumsdiskussion sollen technologische, rechtliche und gesellschaftliche Fragen erörtert werden: Was ist möglich, was erlaubt, wie kann man sich schützen und vor allem - wie sieht die Zukunft aus?
Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 31. Oktober 2013, um 19.30 Uhr im Krönungssaal des Aachener Rathauses, Markt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.