Baustoffprüferinnen und -prüfer (w/m/d)
Schwerpunkt Asphalttechnik, Geotechnik oder Mörtel- und Betontechnik
Kurzinfo
- Schulabschluss: Fachoberschulreife
- Auswahlverfahren: Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche
- Persönliche Voraussetzung: Interesse an Physik, Chemie und Mathematik sowie technisches und rechnerisches Verständnis
- Eignungstest: nein
- Ausbildungsdauer: drei Jahre
- Kammer: Industrie- und Handelskammer Münster
- Prüfung: Zwischen- und Abschlussprüfung
- Fortbildung: Technikerin oder Techniker im Bereich Bautechnik
Berufsbeschreibung
Die Inhalte der Berufsausbildung für die Baustoffprüferin oder den Baustoffprüfer richten sich ganz nach dem Ausbildungsschwerpunkt, den die Auszubildenden wählen.
Schwerpunkt Geotechnik
- Probenvorbereitung und Probeentnahmen
- Ausführen und Auswerten geotechnischer Labor- und Feldversuche
- Messverfahren in der Geotechnik
- Statistik und Dokumentation
- Boden als Baustoff und Baugrund
Schwerpunkt Mörtel- und Betontechnik
- Probenvorbereitung und Probeentnahmen
- Mörtel- und Betonrezepturen
- Analysieren, Prüfen und Bewerten
- Statistik und Dokumentation
Schwerpunkt Asphalttechnik
- Probenvorbereitungen, Probeentnahmen und Feldmessungen
- Analysieren, Prüfen und Bewerten
- Statistik und Dokumentation
- Recycling
- Rezepturen
Betriebliche Ausbildung
Die betriebliche Ausbildung findet in Instituten und Lehrstühlen der Hochschule statt. Ergänzenden Betriebsschulunterricht gibt es im Berufsausbildungszentrum an der RWTH Aachen.
Schulische Ausbildung
Die schulische Ausbildung findet im Blockunterricht von sechs bis acht Wochen pro Halbjahr im Berufskolleg Beckum, Hansaring 11, 59269 Beckum, statt. Während des Blockunterrichts wohnen die Auszubildenden im Caritashaus, Paterweg 50, 59269 Beckum oder in einer vergleichbaren Unterkunft. Gleichzeitig können sie die Fachhochschulreife erlangen.
Vergütung, Jobticket und Urlaub während der Ausbildung
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.036,82 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.090,96 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.140,61 Euro
vermögenswirksame Leistungen: 13,29 Euro
Jobticket: ab dem 1. Januar 2023 23 Euro pro Monat
Weihnachtsgeld: 95 Prozent des Novemberentgelts
Urlaubstage: 30 Tage pro Jahr
Downloads
-
Kurzinfo Baustoffprüferin oder Baustoffprüfer
(pdf: 45 kb)
Hier finden Sie erste Infos zum Beruf auf einen Blick!