Tests in der Bewerbungsphase

  Unterlagen, Bleibstief und Tablet liegen auf einem Tisch Urheberrecht: © Martin Braun

Sie fragen sich, was Sie beim Einstufungs- oder Eignungstest erwartet? Hier gibt's erste Infos zu diesem Thema und die gute Nachricht, dass Sie sich auf die Tests vorbereiten können oder sogar sollten!

Kontakt

Bogen vom Humboldt Haus © Urheberrecht: RWTH Aachen

Telefon

work
+49 241 80 94199

E-Mail

E-Mail
 

Eignungs- und Einstellungstests

In vielen Ausbildungsberufen der RWTH Aachen ist ein bestandener Eignungs- oder Einstufungstest Voraussetzung, um in das weitere Auswahlverfahren aufgenommen zu werden. Der Einstellungstest dauert etwa 90 Minuten und findet in Räumen der RWTH Aachen statt. Die Bewerberinnen und Bewerber erhalten automatisch eine schriftliche Einladung. Ein Taschenrechner wird während des Tests von der RWTH Aachen zur Verfügung gestellt. Eigene Rechner oder weitere Hilfsmittel dürfen nicht benutzt werden. Für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber können auf Anfrage gegebenenfalls Einzeltermine oder gesonderte Testbedingungen vereinbart werden. Informieren Sie sich dazu auch gern bei der Schwerbehindertenvertretung.

 

Schnuppertests in den Bereichen Elektronik, Informatik, Mechanik und im kaufmännischen Bereich

Wir empfehlen Ihnen, sich mit unseren Schnuppertests auf das jeweilige Testverfahren vorzubereiten. Lassen Sie sich eine Benutzerkennung an Ihre E-Mail-Adresse schicken und starten Sie einen etwa 30-minütigen Kurztest im gewünschten Bereich. Die Fragen in diesem Test sind denen im Originaltest ähnlich.

 

Häufige Fragen zu den Tests in der Bewerbungsphase

Muss ich einen Einstellungstest machen?

Das kommt darauf an, welchen Ausbildungsberuf Sie anstreben. Eine Einladung zu einem Test erhalten Sie automatisch, wenn Sie sich für einen der folgenden Berufe bei uns beworben haben:

  • Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme mit dem Einsatzgebiet informations- und kommunikationstechnische Geräte, in diesem Fall müssen Sie einen Eignungstest machen;
  • Fachinformatikerinnen und -informatiker mit der Fachrichtung Systemintegration, in diesem Fall müssen Sie einen Eignungstest machen;
  • Industriemechanikerinnen und -mechaniker mit dem Einsatzgebiet Feingerätebau, in diesem Fall müssen Sie einen Einstufungstest machen;
  • Kauffrau und Kaufmann für Büromanagement, in diesem Fall müssen Sie einen Eignungstest machen;
  • Mathematisch-technische Softwareentwicklerinnen und -entwickler, in diesem Fall müssen Sie einen Eignungstest machen.

Wenn Sie sich mit dem erforderlichen Schulabschluss für einen der hier aufgeführten Berufe bewerben, werden Sie im Laufe des Bewerbungsverfahrens zu einem Test eingeladen. Es wird entweder ein Eignungstest oder ein Einstufungstest durchgeführt. Für alle weiteren Ausbildungsberufe gibt es keine generellen Tests.

Was ist der Unterschied zwischen Eignungstest und Einstufungstest?

Der Eignungstest prüft, ob Sie grundsätzlich für diesen Ausbildungsberuf geeignet sind. Bestehen Sie den Test nicht, endet an diesem Punkt Ihr Bewerbungsverfahren.

Der Einstufungstest dient hingegen als Entscheidungshilfe für die Ausbilderinnen und Ausbilder. Ihr hier erzieltes Ergebnis ist die Grundlage für Ihre Einstufung in die Betriebsschulkurse nach Ausbildungsbeginn.

Ich habe vor kurzer Zeit ein Praktikum in meinem gewünschten Berufsfeld absolviert. Kann ich den Eignungstest durch mein Praktikumszeugnis ersetzen?

Nein. Sonstige Praktika können leider nicht als Eignungsnachweis angerechnet werden.

Kann ich mich auf den Test vorbereiten?

Ja, Sie sollten sich sogar vorbereiten. Auf diese Seite weiter oben erhalten Sie weitere Infos zu den jeweiligen Tests sowie zu den Schnuppertests. Ist während des Bewerbungsverfahrens ein Test vorgesehen, finden Sie auf der Seite zum jeweiligen Ausbildungsberuf entweder einen Link zu den Schnuppertests oder Übungsfragen zum Download.

Wann finden die Tests statt und wie erfahre ich davon?

Die Tests finden in der Bewerbungsphase in regelmäßigen Abständen statt. Nachdem Ihre Bewerbung bei der RWTH Aachen eingegangen ist, bekommen Sie automatisch eine Einladung zum Test, falls dieser für Ihren Ausbildungsberuf erforderlich ist . In der Einladung finden Sie alle Informationen zum weiteren Vorgehen.

Wann erfahre ich, ob ich den Test bestanden habe?

Sie erhalten etwa zwei bis drei Wochen nach dem Test ein Schreiben, in dem Ihnen die Note mitgeteilt wird. Leider können wir Ihnen Ihr Ergebnis nicht am Telefon mitteilen.

Wann beginnt das Auswahlverfahren für die Ausbildungsstellen?

Nach Auswertung der jeweiligen Tests.

Wie läuft das Auswahlverfahren in den Berufen ab, für die keine Tests stattfinden?

In den übrigen Ausbildungsberufen wird die Vorauswahl anhand der Bewerbungsunterlagen getroffen. Ob daraufhin ein Testverfahren oder ein Vorstellungsgespräch folgt, ist vom Beruf abhängig und entscheidet sich im Einzelfall.