Ingenieurwissenschaften – Nachhaltige Technologien entwickeln für die Zukunft
Während der Schulzeit schon Uniluft schnuppern? Das geht!
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 99353
- E-Mail schreiben
Zielgruppe
Du solltest zu den Sommerferien mindestens die Jahrgangsstufe 10 abgeschlossen haben und Interesse an Naturwissenschaften und Technik mitbringen.
Da das Programm auf Deutsch gehalten wird, werden fließende Deutschkenntnisse vorausgesetzt.
Kurzbeschreibung
Die Fachgruppen Rohstoffe und Entsorgungstechnik und Materialwissenschaft und Werkstofftechnik laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler zu spannenden Tagen rund um den Bereich Nachhaltiges Gewinnen, Verarbeiten und Recyceln ein:
Woher kommen eigentlich die Materialien, aus denen die Dinge unseres alltäglichen Lebens hergestellt werden? Wie werden sie gewonnen, verarbeitet und später wieder recycelt? Wie entsteht ein Smartphone, ein Auto, ein Schnellzug – und welche ressourcenschonenden und umweltverträglichen Gewinnungs- und Produktionsprozesse stecken dahinter? Wie weich ist Stahl und wie hart ist Eisen? Und wie kommt eigentlich der Strom in die Steckdose?
Besucht unsere Institute, Labore, Werkstätten und Versuchshallen. Macht mit bei Workshops und Experimenten und lernt so den Uni-Alltag zumindest virtuell näher kennen. Trefft unsere Studierenden und erfahrt von ihnen aus erster Hand alles Wichtige rund ums Studium und die späteren Berufsmöglichkeiten für Ingenieurinnen und Ingenieure.
Wir freuen uns auf euch!
Programm
Hier findet ihr das Programm von 2023.
E-Mail-Verteiler
Du möchtest frühzeitig über die Termine der einzelnen Schüler*innenunis informiert werden und die Anmeldung zur Schüler*innenuni auf keinen Fall verpassen? Dann schreib uns eine E-Mail.