RWTH Aachen errichtet für die Studierenden ein temporäres Seminargebäude

08.01.2014

Zum Wintersemester 2013/2014 nahmen die Absolventen des doppelten Abiturjahrganges in NRW ihr Studium auf. Die Zahl der Studierenden an der RWTH erreichte damit den historischen Höchststand von über 40.000. Um genügend Lehr- und Lernräume anbieten zu können, werden an der RWTH Aachen zahlreiche Bauprojekte durchgeführt. Da sich zudem die Fertigstellung des Hörsaalzentrums Claßenstraße verzögert, wurde bereits am Republikplatz als Interimslösung der Hörsaalbau TEMP mit über 1.000 Sitzplätzen in Betrieb genommen.

 

Auf dem Parkplatz hinter dem so genannten Reiffmuseum in der Schinkelstrasse wird nun in den kommenden Monaten außerdem ein temporäres Seminargebäude errichtet. Es wird eine Länge von 75 Metern und eine Breite von 12 Metern haben. Es soll acht Seminarräume mit einer Größe von jeweils 80 Quadratmetern und die notwendigen Nebennutzungen beherbergen. Da ein Rückbau vorgesehen und gleichzeitig die Barrierefreiheit beispielsweise für Rollstuhlfahrer zu beachten ist, sind sämtliche Nutzungen ebenerdig geplant.

Der für die Baumaßnahme dienende Platz kann daher zurzeit nicht zum Parken genutzt werden. Es wurde mit den vorbereitenden Maßnahmen und der Baustelleneinrichtung begonnen, die Grundleitungsarbeiten starten im Laufe der Woche. Die Hochschulleitung bittet für diese Maßnahmen um Verständnis. Sie verweist darauf, dass im nahe gelegenen Parkhaus in der Professor-Pirlet-Straße in ausreichender Zahl Stellplätze zur Verfügung stehen. Die entprechenden Ausweichrouten und Fußwege werden in Kürze ausgeschildert.

Die Fertigstellung des Interimgebäudes ist für Anfang April 2014 avisiert. Laut Terminplan können die RWTH-Angehörigen dann ab Mitte April auf der Fläche wieder 50 Stellplätze für PKW und rund 60 neue Fahrrad-Stellplätze nutzen.

Renate Kinny