Netzwerk Teilchenwelt
Termine auf Anfrage
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 19 Jahren
Themenbereich
Experimentelle Elementarteilchenphysik
Veranstalter
III. Physikalisches Institut in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Teilchenwelt
Veranstaltungsart
Projekttage
Veranstaltungsort
in Schulen
Turnus
nach Absprache
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 27303
- E-Mail schreiben
Dem Urknall auf der Spur
Das Netzwerk Teilchenwelt bietet euch Teilchenphysik und Astroteilchenphysik zum Anfassen. In Schulen, Schülerlaboren oder Museen könnt ihr die Welt von Quark, Elektronen & Co. hautnah erleben.
Ihr habt dabei viele Möglichkeiten den Bausteinen der Welt auf den Grund zu gehen: Bei den Teilchenphysik-Masterclasses messt ihr Originaldaten vom CMS-Experiment am LHC Beschleuniger des CERN in Genf. Mit ihm gelang es, zusammen mit dem ATLAS-Experiment, das Higgsteilchen zu entdecken. Mit den Astroteilchen-Experimenten ist es euch möglich, kosmische Teilchen aus dem Weltraum zu messen. Die Astroteilchen-Experimente könnt ihr für den Unterricht oder für Projektarbeiten ausleihen.
Wenn ihr Spaß an der Welt der Elementarteilchen gefunden habt, habt ihr die Möglichkeit selbst bei solchen Projekten mitzuhelfen oder an Workshops am CERN teilzunehmen. Auch eigene Forschungsarbeiten sind für euch möglich. Für engagierte Lehrkräfte bietet das Netzwerk Teilchenwelt ebenfalls die Teilnahme an Workshops oder das Anfertigen von Forschungsarbeiten an.
Teilchenphysik Masterclasses | |
Ansprechpartner |
Denise Hellwig, Lehrstuhl für Experimentalphysik III B und III. Physikalisches Institut |
Terminabsprache |
Terminabsprachen sind jederzeit per E-Mail möglich |
Dauer | zwischen 4 und 6 Stunden |
weitere Infos | Infoseite des Physikzentrums |
International CMS Masterclasses – Hands on Particle Physics | |
Termin | jährlich im Frühjahr |
weitere Infos | Infoseite |
Astroteilchen-Experimente | |
Ansprechpartner | M.Sc. Christine Peters, III. Physikalisches Institut A |
Ausleihe | Ausleihen sind jederzeit per E-Mail möglich |
Dauer | bis zu einem Monat |
weitere Infos | Infoseite des Physikzentrums |
IceCube Masterclasses | |
Ansprechpartner | M.Sc. Martin Rongen, Lehrstuhl für Experimentalphysik III B und III. Physikalisches Institut |
Terminabsprache | Terminabsprachen sind jederzeit per E-Mail möglich |
Dauer | ganztägig |
weitere Infos | Infoseite des Physikzentrums |
International IceCube Masterclasses – Hands on Particle Physics |
|
Termin | jährlich im Frühjahr |
weitere Infos | |
International Cosmic Day 2015 | |
Ansprechpartner | M.Sc. Martin Rongen, Lehrstuhl für Experimentalphysik III B und III. Physikalisches Institut |
Termin | Jährlich im Winter |
Dauer | ganztägig |
weitere Infos | Infoseite des Physikzentrums |