ETS-Projekte 2018

 

ETS-Projekte 2018

ETS-Nummer Titel/Thema Antragsteller Institut
ETS 356

Planung und Steuerung in Produktion und Logistik von morgen - Entwicklung einer interaktiven Lern- und Experimentierumgebung

Prof. Dr. Julia Bendul Lehrstuhl für Management für Industrie 4.0
ETS 359

Serious Game „Einkaufsstraße – den innerstädtischen Handel fit für die Zukunft machen“

Prof. Dr. Cordula Neiberger Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsgeographie der Dienstleistungen
M.Sc. René Delpy
ETS 362

Netzwerkgestützte Smartphone-Experimente

Dr. Sebastian Staacks Lehrstuhl für Experimentalphysik (Festkörperphysik) und II. Physikalisches Institut
Prof. Dr. Christoph Stampfer
ETS 370

Peyton Perspective – Augmented Reality zur effizienten Vermittlung komplexer manueller Fertigkeiten in der Zahnheilkunde

PD Dr. rer. nat. Cord Spreckelsen Institut für Medizinische Informatik
Dr. med. Anna Bock Lehrstuhl für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
PD Dr. med. Dr. med. dent. Ali Modabber
ETS 375

Kompetenzorientierung und Individualisierung im Physikpraktikum

Prof. Dr. Heidrun Heinke Lehr- und Forschungsgebiet Experimentalphysik
ETS 376

Virtueller Retrofit – Spielende Anwendung von Energiesparmaßnahmen

Dr.-Ing. Rita Streblow Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik
ETS 381

Professionalisierung eines e-Learning Toolkits zur Unterstützung wissenschaftlicher Arbeitsprozesse

M.Sc. Christoph Greven Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 (Lerntechnologien)
Prof. Dr.-Ing. Ulrik Schroeder
ETS 385

Kunststoff-Challenge 4.0 - Entwicklung eines digitalen Lernspiels zu den Möglichkeiten von Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung

Prof. Christian Hopmann Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung
Dr. Petra Scheller-Brüninghaus