Taiwan
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 90812
- E-Mail schreiben
Allgemeine Information über Taiwan
Bei der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland erhalten Sie allgemeine Informationen über Taiwan. Diese vergibt zudem die Stipendien des Bildungsministeriums von Taiwan in Kooperation mit dem DAAD.
Per E-Mail können Sie auch den Newsletter der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland bestellen.
Weitere Informationsstellen sind:
Information zum Studium in Taiwan
Bei folgenden Stellen und Einrichtungen erhalten Sie Informationen zum Studium in Taiwan:
Deutscher Akademischer Austauschdienst DAAD Länderinformationen Taiwan
DAAD Informationszentrum Taipei
Spiegel online: Studieren in Taiwan
Deutschlandfunk: Taiwan, der kleinere Kulturschock
Stipendienprogramme des Bildungsministeriums von Taiwan
Forschungsförderorganisationen
Deutsche Forschungsgemeinschaft Taiwan
Ministry of Science and Technology (MOST)
Ministry of Science and Technology (MOST) Bonn
Austauschprogramme der RWTH Aachen
Hier finden Sie eine Übersicht der hochschulweiten taiwanischen Partneruniversitäten der RWTH Aachen. Bitte erkundigen Sie sich bei den Auslandsstudienkoordinatoren Ihrer Fakultät über Fakultätsabkommen.
Wir empfehlen Ihnen an unseren Gruppenberatungen teilzunehmen.
Desweiteren können Sie sich über die verschiedenen Austausch- und Studienprogramme der taiwanischen Hochschulen auf den entsprechenden Webseiten informieren.
Hier finden Sie Informationen zu den sprachlichen und fachlichen Summer Schools und Winter Schools.
Praktikum Taiwan
Die Kontakte Ihres RWTH-Institutes für Sie Ihre wichtigste Informationsquelle.
Allgemeine Hinweise zu Auslandspraktika finden Sie auf den Seiten des International Office der RWTH. Auf den Webseiten des DAAD finden Sie ebenfalls eine ausführliche Übersicht zu Vermittlungs- und Fördermöglichkeiten für Praktika im Ausland. Gegebenenfalls finden Sie auf den Seiten des Career Centers der RWTH ein Praktikumsangebot für Taiwan.
Je nach Ihrer Fachrichtung können die Organisationen IAESTE und AIESEC Ihnen einen passenden Praktikumsplatz vermitteln.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst, kurz DAAD, hat ein DAAD Informationszentrum in Taipei und bietet im Rahmen des Taiwan Summer Institute Programms Stipendien für zweimonatige Praktika.
Gegebenenfalls vermittelt auch das Deutsche Wirtschaftsbüro German Trade Office Taipei Praktika.
Auch eine Anfrage bei NRW.INVEST kann hilfreich sein.
Ebenso das Angebot der National Tsing Hua University.
Das Kultusministerium in Taiwan bietet The Inter-Asia Cultural Studies Global Network an, ein zwei- bis viermonatiges Internship an einer Universität in Taiwan im Rahmen einer deutsch-taiwanesischen Hochschulkooperation.
Werfen Sie auch einen Blick auf die DAAD RISE – internationale Forschungspraktika.
Zudem bieten folgende Zentren und Firmen interessante internationale Sommerpraktika an:
- ITRI Taiwan: Anwendungsforschungszentrum von Taiwan
- Academia Sinica: Grundlagenforschungszentrum von Taiwan
- TSMC: Größter Taiwanesischer Halbleiterhersteller, drittgrößter der Welt nach Intel und Samsung
Wenn Sie einen Praktikumsplatz gefunden haben, können Sie sich für die Förderung bei PROMOS bewerben.
Die National Chiao Tung University in Hsinchu bietet das NCTU Taiwan Elite Internship Program (en) an, einen zweimonatigen Forschungsaufenthalt, der dreimal im Jahr angeboten wird.
Die Internetplattform KOPRA bietet eine Datenbank zu Praktikumsangeboten im ostasiatischen Raum.
Finanzierungsmöglichkeiten
Für den Austausch mit Taiwan stellt die RWTH Aachen das Stipendienprogramm PROMOS bereit.
Auf diesen Webseiten finden Sie umfangreiche Informationen zu den verschiedenen Stipendienprogrammen: Deutscher Akademischer Austauschdienst
Allgemeine Informationen zu Stipendien und Förderung finden Sie auf unserer Stipendienseite.
Chinesisch lernen
Das Sprachenzentrum der RWTH bietet Sprachkurse für verschiedene Lernstufen.
Für die Summer Schools der Partneruniversitäten gibt es teilweise reduzierte Gebühren für RWTH Studierende.
Das interkulturelle Centrum Aachener Studierender INCAS vermittelt Sprachtandems.
Im Rahmen des BeBuddy-Programms haben Sie die Möglichkeit, taiwanische Austauschstudierende kennenzulernen.
Das Bildungsministerium Taiwan bietet das Huayu Enrichment Scholarship Program für einen Chinesisch-Sprachkurs für bis zu einem Jahr in Taiwan an.
Das Landespracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum bietet zudem das Kursprogramm LSI-Sinicum an.
Taiwan und taiwanische Kultur in Deutschland
Taiwan Trade Center Düsseldorf
Taiwan Verein in Deutschland
Taiwan – the heart of Asia