Kurzformat - Ersthelfer bei Stress (für promovierte wissenschaftliche Mitarbeiter, Mittelbau, Juniorprofs)
Kontakt
Name
Jannik Roman Braß
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 94413
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Dagmar Grübler
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99120
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Art:
- Online Kurzseminar
- Thema:
- Stressmanagement, Gesundheitsprävention
- Sprache:
- Deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Leistungsbereitschaft fördern
- Format:
- Online
- Zertifikat:
- Zertifikat "Führen" (Postdocs, akademischer Mittelbau) RWTH Führungskräftezertifikat für Hochschullehrer*innen (Juniorprofessor*innen)
- Anbieter:
- gemeinsame Veranstaltungen (4.3 und 8.4)
- Teilnehmergebühr:
- Entgeltfrei für RWTH und UKA-Beschäftigte der angegebenen Zielgruppe Für externe Teilnehmende (z.B. FZJ und An-Institute) fällt eine Teilnehmergebühr an.
Erläuterung
Es werden praktische und einfach umzusetzende Ersthelfer bei Stress im beruflichen Alltag vorgestellt und auch direkt ausprobiert.
Sollten Sie eine ausführlichere Auseinandersetzung mit diesem Thema im Rahmen eines Workshops wünschen, sprechen Sie uns an: www.karriereentwicklung@rwth-aachen.de.
Inhalt
-
Organisatorische Ersthelfer
-
Mentale SOS-Techniken
-
Kurzentspannung
-
Der sichere Ort
-
Die Stress-Ampel
-
Techniken zum Stressabbau
Zielgruppen
Postdocs, akademischer Mittelbau, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren
Führungskräfte aus Technik und Verwaltung melden sich bitte bei der Abteilung 8.4 - Aus- und Fortbildung auf www.rwth-aachen.de/personalentwicklung an.
Termine
Nummer: | 2021-ZUS-051 |
Datum: | 30.09.2021 09:00 - 11:00 |
Kursleitung: | Dr. Axel Minten |
Ort: |
online |
Teilnehmerzahl: | 5 bis 20 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |