Kurzformat - Selbstvermarktung durch Präsenz und Stimme (für Postdocs, Mittelbau, Juniorprofs)
Kontakt
Name
Jannik Roman Braß
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 94413
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Dagmar Grübler
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99120
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Art:
- Online Kurzseminar
- Thema:
- Kommunikation und Zusammenarbeit
- Sprache:
- Deutsch
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Persönliche Entwicklung fördern
- Format:
- Online
- Zertifikat:
- Zertifikat "Führen" (Postdocs, akademischer Mittelbau) RWTH Führungskräftezertifikat für Hochschullehrer*innen (Juniorprofessor*innen)
- Anbieter:
- gemeinsame Veranstaltungen (4.3 und 8.4)
- Teilnehmergebühr:
- Entgeltfrei für RWTH und UKA-Beschäftigte der angegebenen Zielgruppe Für externe Teilnehmende (z.B. FZJ und An-Institute) fällt eine Teilnehmergebühr an.
Erläuterung
Das Impulsreferat soll einen Einblick geben, wie man durch die Mittel der körperlichen Präsenz und Einsatz der Stimme die Selbstvermarktung in Gesprächen und Präsentationen verbessern kann. Anhand von Elementen der Körpersprache und Stimmführung besteht die Möglichkeit, das eigene Auftreten und Verhalten in kommunikativen Situationen zu verbessern.
Lernziele:
-
Wahrnehmung der Bedeutung von Körper und Stimme
-
Verbesserung des Auftretens
-
Erhöhung des Selbstvermarktungspotentials
-
Kennenlernen von Techniken der aktiven Kommunikation
Inhalt
-
Johari-Fenster
-
Körpersprache
-
Stimmführung
-
Wirkungstheorie
Voraussetzung
Stabiler Internetzugang innerhalb einer ungestörten Umgebung, Lautsprecher und Mikrofon, wenn möglich Kamera (wird empfohlen)
Zielgruppen
Postdocs, der akademische Mittelbau, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren
Beschäftigte in Technik und Verwaltung melden sich bitte bei der Abteilung 8.4 Aus- und Fortbildung auf www.rwth-aachen.de/personalentwicklung an.
Ergänzungen zu Zielgruppen
Die maximale Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist 40. Die Hälfte der Plätze ist für wissenschaftliche Mitarbeitende (Postdocs & Beschäftigte im akademischen Mittelbau) vorgesehen, die andere für Beschäftigte in Technik und Verwaltung.
Beschäftigte in Technik und Verwaltung melden sich bitte bei der Abteilung 8.4 - Aus- und Fortbildung auf www.rwth-aachen.de/personalentwicklung an.
Termine
Nummer: | 2021-ZUS-052 |
Datum: | 20.05.2021 09:00 - 11:00 |
Kursleitung: | Dr. Axel Minten |
Teilnehmerzahl: | 10 bis 20 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |