Multiprojektmanagement in Forschung & Entwicklung (Anmeldung für Postdocs)
Online Format
Kontakt
Name
Jannik Roman Braß
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 94413
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Andrea Letzner
Inhaltlicher Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99108
- E-Mail schreiben
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Methodische und persönliche Kompetenz, Projektmanagement
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Innovations- und Forschungsfähigkeit fördern
- Format:
- Online
- Angebot von:
- Personalentwicklung
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei
Erläuterung
Viele Forschungseinrichtungen und Lehrstühle managen mehrere Projekte gleichzeitig. Dabei müssen sowohl finanzielle Aspekte berücksichtigt werden als auch Ressourcen den unterschiedlichen Projekten zugeordnet und gemanagt werden. Dabei spielen auch Verantwortlichkeiten von Projektverantwortlichen, Budgetverantwortliche und externen Projektpartnern eine wichtige Rolle.
Ziel
Sie lernen mehrere Projekte zielgerichtet und erfolgreich als ein Portfolio, auch mit agilen Methoden durchzuführen.
Sie verstehen, wie ein Portfolio und Programme gemanagt werden und welche Aspekte dabei besonders wichtig sind.
Sie sind dazu in der Lage, das Gelernte z.B. in mehreren Verbundprojekten und über Projektgrenzen hinweg anzuwenden.
Inhalt
Das Seminar vermittelt grundlegendes Wissen des Programm- und Portfoliomanagements und der praktischen Anwendung im Bereich der Forschung und Entwicklung. Folgende Inhalte erwarten Sie:
-
Die Bedeutung von Programm- und Portfoliomanagement
-
Programm- und Portfoliomanagement in Forschung und Entwicklung
-
Programm- und Portfoliomanagement in klassischen Forschungsprojekten und Drittmittelprojekten
-
Kommunikation in Programm- und Portfoliomanagement
-
Tools und Methoden für ein erfolgreiches Programm- und Portfoliomanagement
#projektmanagement #forschungundentwicklung #programmmanagement #forschungsprojekt #portfoliomanagement #multiprojektmanagement #projektorganisation
Voraussetzung
Technische Voraussetzungen:
PC/Laptop, Mikrofon, Lautsprecher, Internet & Kamera
Zielgruppen
Postdocs, der akademische Mittelbau, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren
Ergänzungen zu Zielgruppen
Akteure in Universitäten und Forschungseinrichtungen, die für ein Projektportfolio und -programme verantwortlich sind und dabei mit geeigneten Methoden und Tools die Projektarbeit und Organisation verbessern wollen.
Termine
Nummer: | 2023-ALE-066 |
Datum: | 07.02.2023 bis 08.02.2023 09:00 - 16:30 |
Kursleitung: | Dr. Thomas Becker |
Ort: |
Den Zugangslink zur o.g. Veranstaltung finden Sie spätestens 3 Tage vor dem Startdatum in Ihrem Teilnahmeportal unter dem Reiter "Dokumente". |
Plätze: | bis 6 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |