Kurzformat - Grundlagen der Protokollführung
Online Kurzformat
Kontakt
Name
Tobias Bünten
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99560
- E-Mail schreiben
Kontakt
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Arbeitsmethoden
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Persönliche Entwicklung fördern
- Format:
- Online
- Zertifikat:
- NRW-Zertifikat "Qualifizierung für Berufsfelder in Wirtschaft und Gesellschaft"
- Angebot von:
- Center for Staff Development
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei für RWTH-Beschäftigte und wissenschaftliche Beschäftigte des UKA.
Erläuterung
Protokolle sind das Gedächtnis eines Unternehmens/einer Einrichtung, sie sind wichtige Führungsinstrumente und keine Zufallsprodukte. Sie verbessern in diesem Online-Seminar Ihre Protokollführung und schreiben rationeller und mit mehr Sicherheit. Sie wissen worauf bei der Vorbereitung, Aufnahme und Ausarbeitung besonders zu achten ist.
Inhalt
-
Die Protokollarten
-
Aufbau eines Protokolls nach DIN 5008
-
Darstellung des Protokolltextes
-
Auswertung und Weiterverfolgung
Voraussetzung
Stabiler Internetzugang innerhalb einer ungestörten Umgebung, Lautsprecher und Mikrofon, wenn möglich Kamera (wird empfohlen)
Zielgruppen
Postdocs, der akademische Mittelbau, Juniorprofessor*innen und Beschäftigte in Technik und Verwaltung
Ergänzungen zu Zielgruppen
Die maximale Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist 20. Die Hälfte der Plätze ist für wissenschaftliche Mitarbeitende vorgesehen, die andere für Beschäftigte in Technik und Verwaltung.
Termine
Nummer: | 2023-ALG-146 |
Datum: | 11.12.2023 10:00 - 12:30 |
Kursleitung: | Antje Barmeyer |
Ort: |
Online. Den Zugangslink zur o.g. Veranstaltung erhalten Sie spätestens 3 Tage vor Seminarstart per E-Mail. Bei kurzfristiger Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an den organisatorischen Kontakt, um den Zugangslink zu erhalten. |
Plätze: | 9 bis 20 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |
Anmeldezeitraum: |
Bis zum 30.10.2023 |