Kurzformat - Umgang mit Konflikten: Sand im Getriebe
Online Kurzformat
Kontakt
Name
Tobias Bünten
Organisatorischer Kontakt
Telephone
- workPhone
- +49 241 80 99560
- E-Mail schreiben
Kontakt
Steckbrief
Eckdaten
- Thema:
- Gesundheitsprävention, Kommunikation und Zusammenarbeit, Methodische und persönliche Kompetenz, Vernetzung
- Personalentwick- lungsmaßnahme:
- Ja
- Handlungsfelder:
- Persönliche Entwicklung fördern
- Format:
- Online
- Angebot von:
- Center for Staff Development
- Teilnahmegebühr:
- Entgeltfrei für RWTH-Beschäftigte und wissenschaflich Beschäftigte des UKA. Für externe Teilnehmende (z.B. FZJ und An-Institute) sowie für Beschäftigte in Technik und Verwaltung des UKA fällt eine Teilnehmergebühr an.
Erläuterung
Im beruflichen Alltag erleben Sie immer wieder Situationen, die mit Konflikten einhergehen: Sie wollen Ihre Belange durchsetzen, wenn Sie von Seiten der Vorgesetzen, Mitarbeitenden oder Geschäftspartner *innen mit unangenehmen Themen konfrontiert werden. Sie wollen in schwierigen Situationen einen „kühlen Kopf“ behalten und angemessen reagieren können – sowohl im persönlichen Gespräch als auch am Telefon.
Inhalt
-
Wie kommt "Sand ins Getriebe"?
-
Konflikte erkennen und analysieren
-
Das Konfliktgespräch: Taktik in fünf Schritten
-
Die Ich-Botschaft und ihre Wirkung
-
Die Landschaft der eigenen Denkmuster erforschen
Voraussetzung
Stabiler Internetzugang innerhalb einer ungestörten Umgebung, Lautsprecher und Mikrofon, wenn möglich Kamera (wird empfohlen)
Zielgruppen
Postdocs, der akademische Mittelbau, Juniorprofessor*(inn)en und Beschäftigte in Technik und Verwaltung
Ergänzungen zu Zielgruppen
Die maximale Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist 20. Die Hälfte der Plätze ist für wissenschaftliche Mitarbeitende vorgesehen, die andere für Beschäftigte in Technik und Verwaltung.
Termine
Nummer: | 2023-ALG-147 |
Datum: | 15.05.2023 13:00 - 15:00 |
Kursleitung: | Antje Barmeyer |
Ort: |
online |
Plätze: | 9 bis 20 |
Anmeldung: | RWTH-SingleSignOn Externe Anmeldung bitte über organisatorischen Kontakt |
Anmeldezeitraum: |
Bis zum 03.04.2023 |