RWTH und FH Aachen intensivieren ihre Zusammenarbeit

24/02/2014
Rectors and City Representatives at the Signing Ceremony © Ralf Roeger

RWTH Aachen University and the University of Applied Sciences FH Aachen have decided to strengthen their collaboration, particularly in research, teaching, and staff development. The aim of the cooperation is to make Aachen one of the most attractive locations for higher education. The Rectors, Professors  Ernst Schmachtenberg and Marcus Baumann, as well as Aachen City representatives Mayor Marcel Philipp and Helmut Etschenberg, signed the declaration for cooperation in February 2014.

 

The Full Text of the Declaration:


"Gemeinsame Erklärung der RWTH Aachen, der FH Aachen, des Oberbürgermeisters der Stadt Aachen und des Städteregionsrates der StädteRegion Aachen

In einer gemeinsamen Sitzung am 11.2.2014 haben die Rektorate der FH Aachen und der RWTH Aachen beschlossen, eine noch engere Kooperation in den Bereichen Forschung, Lehre und Personalentwicklung einzugehen. Hierbei wird das Ziel verfolgt, den gegenseitigen Austausch zu verbessern und durch das Zusammenwirken Aachen zu einem der attraktivsten Studien- und Ausbildungsstandorte der Republik zu machen.

In Anlehnung an die bereits sehr erfolgreich eingeführten Programme „Switch“ und „Reset“ mit der IHK bzw. der HWK, die Studierenden einen Wechsel in eine gewerbliche Ausbildung ermöglichen, soll auch der Wechsel zwischen den verschiedenen Studienangeboten von FH und RWTH erleichtert werden. Hierzu sollen die Anerkennung von Prüfungsleistungen und eine bessere Abstimmung der Studieninhalte erfolgen und so schließlich ein allgemein besserer Studienerfolg erzielt werden.

Durch die verkürzte Abiturphase sehen sich heute auch die Hochschulen in der Situation, dass die neu eingeschriebenen Studierenden mehr Orientierungszeit benötigen, um ihre Befähigungen und Chancen im gewählten Studienfach abschätzen zu können. Durch die Erhöhung der Durchlässigkeit soll eine Korrektur der Studienentscheidung leichter und mit weniger Zeitverlust möglich werden.

Auch im Bereich der Forschung soll die Kooperation durch gemeinsame Promotionen und gemeinsame Forschungsprojekte weiter vertieft werden. Beim Aufbau des RWTH Aachen Campus ist die FH mit ihren Professorinnen und Professoren herzlich eingeladen, ihre spezifischen Fähigkeiten einzubringen.

Im Bereich der Personalentwicklung verständigten sich die Rektorate auf eine engere Zusammenarbeit, etwa im Bereich des Dual Career Service und der Kinderbetreuung.

Erste Ergebnisse dieser verbesserten Kooperation sollen noch im Jahr 2014 erzielt werden. Es erscheint zweckmäßig, neue Formate vor allem in dem Fachbereich zu erproben, in dem bereits heute gute Kooperationsbeziehungen bestehen. Erfolgreich praktizierte Formate der Zusammenarbeit sollten dann aus diesem Fachbereich in weitere Fachbereiche übertragen werden.

Die Gespräche sind von der Überzeugung getragen, dass durch das noch stärkere Zusammenwirken der exzellenten Hochschulen in Aachen hier eine hohe Attraktivität erreicht werden kann. Dabei sichern die Stadt Aachen und die StädteRegion Aachen zu, durch Optimierung des Umfeldes dieses Ziel zu unterstützen und aktiv zu befördern."

Prof. Dr. Ing. Ernst Schmachtenberg

Rektor der RWTH Aachen

Prof. Dr. rer. nat. Marcus Baumann

Rektor der FH Aachen

Marcel Philipp

Oberbürgermeister der Stadt Aachen

Helmut Etschenberg

Städteregionsrat Aachen