Onboarding

  Professorinnen und Professoren im Gespräch Urheberrecht: © Thilo Vogel

Die RWTH Aachen bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre ebenfalls neuberufenen Kolleginnen und Kollegen und auch die langjährigen Professorinnen und Professoren kennen zu lernen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Auch abseits der interdisziplinären Forschung bringen wir Sie mit Ansprechpersonen und Multiplikatoren innerhalb der Verwaltung zusammen, die Ihnen Ihren Arbeitsalltag erleichtern können.

Kontakt

Name

Nicole Richter

Welcome und Dual Career Service

Telefon

work
+49 241 80 99121

E-Mail

E-Mail
 

Das 100-Tage-Programm

Um Ihnen einen reibungslosen Dienstbeginn zu ermöglichen, arbeiten wir eng mit dem Dekanat Ihrer Fakultät zusammen und koordinieren im Vorfeld Ihrer Ankunft gemeinsam die erforderlichen Arbeiten und Prozesse. In Ihrer ersten Zeit an der RWTH Aachen vereinbaren wir bei Bedarf persönliche Termine mit den Ansprechpersonen der für Sie wichtigen Servicestellen und stehen Ihnen als Lotse zur Seite. Im Rahmen unserer Personalentwicklung bieten wir Ihnen als neuberufene Professorin beziehungsweise neuberufenen Professor Gelegenheit zum Networken und kollegialem Austausch.

Der Begrüßungsworkshop für neuberufene Professorinnen und Professoren

Einmal pro Jahr heißen der Rektor und der Kanzler der RWTH Aachen neuberufene Professorinnen und Professoren im Rahmen des Begrüßungsworkshops herzlich willkommen. Nutzen Sie die Gelegenheit nicht nur, um sich über die verschiedenen Servicestellen der RWTH Aachen zu informieren, sondern auch, um Ihre ebenfalls neu berufenen Kolleginnen und Kollegen kennen zu lernen und sich über Ihre Forschungsschwerpunkte auszutauschen.

Melatener Gespräche

Einmal pro Jahr laden der Rektor der RWTH Aachen, Herr Professor Schmachtenberg, und der Kanzler, Herr Nettekoven, die Professorinnen und Professoren der RWTH und einen ausgewählten Gast zur gemeinsamen Diskussion um hochschulpolitische und forschungsbezogene Fragestellungen ein. Die Melatener Gespräche sollen Professorinnen und Professoren der RWTH Aachen Rahmen und Gelegenheit bieten zum Netzwerken, wissenschaftlichen Diskurs und Austausch mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Wissenschaft und Politik.

Ich kann neuen Kolleginnen und Kollegen nur wärmstens empfehlen, den Einladungen zu den Kennenlerngesprächen der Dezernenten zu folgen. Dies motiviert später dazu, bei Unklarheiten im Alltagsgeschäft zuerst das persönliche Gespräch zu suchen, bevor unnötige Briefe oder E-Mails geschrieben werden. Aus meiner Sicht eine nicht zu unterschätzende Effizienzsteigerung im "dynamischen System“ Hochschule.

Professor Bernd Markert