Sabbioneta – Idealstadt der Renaissance
Ausstellung und Begleitprogramm (4. bis 25. November 2015)
Die norditalienische Stadt Sabbioneta entstand als Residenz des frühabsolutistischen Kleinfürstentums gleichen Namens. Ihr Fürst, Vespasiano Gonzaga (1531–1591), ließ sie nach 1554 von Grund auf neu errichten und schuf eine der konsequentesten Umsetzungen des Idealstadtgedankens der italienischen Renaissance. Von 2007 bis 2014 hat der Lehrstuhl für Architekturgeschichte der RWTH Aachen unter der Leitung von Professor Jan Pieper die herrschaftlichen Gebäude der UNESCO-Weltkulturerbestadt Sabbioneta vermessen und mit den Methoden der historischen Bauforschung untersucht.