Rückblick auf das 16. RWTH Alumni Treffen in München

25.03.2014

Anfang März haben sich 45 RWTH Alumni aus der Region in und um München zum Besuch bei der Firma Knorr-Bremse, einem führenden Hersteller von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge, in München getroffen.

 

Nach einer schnellen und doch sehr umfassenden Vorstellung des Unternehmens und seiner weltweiten Aktivitäten, folgte ein Besuch des Knorr-Bremse Forums. Wir wurden durch die hoch moderne Ausstellung der Firma Knorr, mit der gesamten Geschichte von der Gründung bis heute in Bildern und Bremsen für Schienen- und Nutzfahrzeuge, geführt.

Bei Bremsen kommt es vor allem auf Sicherheit an und darauf wird bei Knorr der allergrößte Wert gelegt. Der Bremsweg eines PKW ist 25 Meter, der eines Zuges beträgt 550 Meter. Schienenfahrzeuge in Japan sind mit normalen Bremsen, Notfallbremsen und Erdbebenbremssystemen ausgestattet. Bremsen und Materialien sind extremen Anforderungen ausgesetzt und das sind  nicht nur die Umgebungstemperaturen von minus 60 bis plus 70 Grad Celsius, bei denen auch Stahl weich oder spröde werden könnte und trotzdem höchste Sicherheit gewährt ist.

Weiter ging es in die Montage der Bremssteuerung, zur Montage der Druckluftbeschaffung, zum Großprüfstand Homologation für Russland und dem Reibungsprüfstand. 

Beim anschließenden lockeren get-together im Restaurant Belmondo wurde bei gutem italienischem Essen in großer Runde noch sehr angeregt und heiter bis zu später Stunde diskutiert und sich ausgetauscht.

Eva Beldiman (Haus der Technik e.V. , Zweigstelle München)