Kinderuni: Wie kommt das Salz auf die Pommes?

 

Jeder isst gerne Pommes. Aber ohne Salz wären sie nur halb so lecker, oder?

Wir verwenden Salz ganz selbstverständlich zum Würzen, aber auch im Winter auf Autobahnen und Straßen gegen Glatteis oder in der Medizin. Und es gibt noch viel mehr Verwendungsmöglichkeiten für Salz - beim Färben von Stoffen, bei der Herstellung von Seife, Zahnpasta oder Salzlecksteinen für Tiere.

Im Mittelalter war Salz sehr kostbar und man nannte es damals auch das „weiße Gold“. Aber habt ihr euch schon mal gefragt, wo das Salz eigentlich herkommt und wie es entstanden ist oder wie es gewonnen wird?

Genau mit diesen Fragen werden wir uns bei dieser Kinderuni beschäftigen. Kommt also mit auf eine spannende Reise zu den Schätzen der Erde und lüftet das Geheimnis um das Salz auf den Pommes.

Die Dozentin

Elisabeth Clausen ist seit März 2018 Universitätsprofessorin an der RWTH Aachen für das Fach „Advanced Mining Technologies“ und Leiterin des gleichnamigen Lehrstuhls an der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik.

Zuvor war sie zunächst als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und später nach ihrer Promotion als Akademische Rätin am Institut für Bergbau der TU Clausthal in der Abteilung für Maschinelle Betriebsmittel und Verfahren im Bergbau unter Tage beschäftigt.

Neben ihrem Studium „Geotechnik, Bergbau, Erdöl- und Erdgastechnik“ (Schwerpunkt: Gewinnungsbergbau) an der TU Clausthal sowie der AGH Krakau war sie in verschiedenen Betrieben im In- und Ausland im Tief- und Tagebau, im Bereich der Erdölförderung, im Tunnelbau sowie der Maschinenzulieferindustrie tätig. Gemeinsam mit ihrem Team beschäftigt sie sich mit der Automatisierung und Digitalisierung von Bergbaumaschinen und -prozessen für die Gewinnung von Rohstoffen im Tiefbau, Tagebau und Tiefseebergbau.

Mit Ihrer Arbeit trägt Sie durch die Entwicklung von robusten Sensortechnologien, die den rauen Umgebungsbedingungen des Bergbaus gewachsen sind, sowie anspruchsvollen Verfahren der Datenanalyse zu einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Rohstoffversorgung bei.

 
Video abspielen
Kinderuni: Wie kommt das Salz auf die Pommes?