Erster Energiewirtschaftstag am Campus Jülich der FH Aachen

23.05.2014

Der erste Energiewirtschaftstag am Campus Jülich der FH Aachen findet am Mittwoch, 2. Juli 2014, statt. Er wird gemeinsam veranstaltet von der FH Aachen mit den Fachbereichen Energietechnik sowie Medizintechnik und Technomathematik, von der Stiftung Energieinformatik, dem Forschungszentrum Jülich und dem Institut für elektrische Anlagen und Energiewirtschaft der RWTH Aachen. Interessenten können sich bis zum 14. Juni anmelden.

 

Das ganztägige Kolloquium findet am Campus Jülich der FH Aachen statt und richtet sich an Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung, die sich mit den Herausforderungen des modernen Energiemarktes befassen. Es bietet den Teilnehmenden eine Plattform, sich mit anderen Fachleuten über verschiedene Aspekte der Energiewirtschaft und ihrer Technologien auszutauschen.

Mit dem Energiewirtschaftstag reagieren die Veranstalter auf die rasanten Entwicklungen des Strommarktes in den vergangenen Jahren: Der Strommarkt ist nicht nur unübersichtlicher und komplexer als noch vor zehn Jahren, in vielen Bereichen gewinnen IT-Lösungen neuerdings immer mehr an Bedeutung, sei es bei der Entwicklung intelligenter Netze und der Systemintegration von erneuerbaren Energien oder bei der Verwaltung von Echtzeitdaten für den Handel. Die veränderte Situation sorgt für einen großen Bedarf zum Austausch zwischen Wirtschaft, öffentlichem Sektor und Forschung. Mit dem Energiewirtschaftstag Aachen/Jülich schließen die Veranstalter diese Kommunikationslücke.

Drei thematische Schwerpunkte sind für die erste Ausgabe des Energiewirtschaftstages Aachen/Jülich geplant: Einführend wird in verschiedenen Vorträgen ein Überblick über die aktuelle Lage und die Herausforderungen der Energieinformatik geboten. Die weiteren Themenblöcke sind „Smart Market“ und „Smart Grid“. Die Teilnehmenden diskutieren mit renommierten Vortragenden über die Veränderungen des modernen Energiemarktes und seine Regulierung und loten Möglichkeiten und künftige Einsatzgebiete von Smart Grids, also intelligenten Stromnetzen, aus.

Interessierte können sich bis zum 14.6.2014 anmelden.

Weitere Informationen zum Energiewirtschaftstag

FH Aachen, Fachbereich Energietechnik

Dr. Inna Ramm

Tel.: +49 241 6009 53761

Mail: