Drei Nachwuchsingenieurinnen der RWTH ausgezeichnet

05.09.2014
Männer und Frauen auf der Bühne Urheberrecht: © Schüßler-Plan GmbH

Mit dem Schüßler-Preis 2014 wurden die RWTH-Studentinnen Carmen Marock, Saskia Schwidder und Helena Voss jetzt in Düsseldorf ausgezeichnet. Der Preis wurde 1995 von Willi Schüßler, Firmengründer der Schüßler-Plan GmbH, für RWTH-Studierende ins Leben gerufen und feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum.

 

Bislang wurden 22 Preisträgerinnen und 21 Preisträger geehrt, die angehenden Bau- und Wirtschaftsingenieure überzeugten die Jury stets mit ihren Studienleistungen. Das Preisgeld von je 5000 Euro soll für einen Studienaufenthalt im Ausland verwendet werden.

Die 22-jährige Carmen Marock studiert seit 2011 Wirtschaftsingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau. Sie nutzt das Preisgeld für ein Auslandsstudium an der schwedischen Chalmers University in Göteborg. Die angehende Bauingenieurin Saskia Schwidder, Jahrgang 1991, studiert seit Oktober 2010 an der RWTH Aachen und plant für 2015 ein Auslandsstudium am Politecnico Turin in Italien. Seit Oktober 2013 studiert Helena Voss im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Bauwesen, Vertiefungsrichtung Baubetrieb und Geotechnik. Voss lernt jetzt ein Semester an der École Polytechnique de Montréal in Kanada.

Bildunterschrift: Norbert Schüßler (links), Geschäftsführender Gesellschafter der Schüßler-Plan GmbH, verlieh den Schüßler-Preis 2014 an die Studentinnen Carmen Marock und Saskia Schwidder, Christine Voß nahm den Preis stellvertretend für ihre Schwester Helena Voß entgegen (von links). Die RWTH-Professoren Dirk Vallé (zweiter von rechts) und Josef Hegger (rechts) nahmen an der Preisverleihung in Düsseldorf teil.