Bauen auf Zeit mit modularen Bausystemen
Beim Symposium Temporäres Bauen am Freitag, den 12.9.2014, diskutieren Experten aus den Bereichen Architektur und Bau temporärer Gebäude über aktuelle Projekte und technische Details der demontierbaren Bauweise.
Die Leitende Baudirektorin der RWTH Aachen, Gabriele Golubowitsch, führt in das Thema ein und erklärt, warum temporäres Bauen in modularer Bauweise gerade für Universitäten und Hochschulen immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Verschiedene demontierbare Bauten, die für die RWTH Aachen entstanden sind, werden vorgestellt und deren Planungs- Bauprozesse aufgezeigt. Marcus Gisbertz von der Firma Neptunus beschreibt die Herausforderungen bei der Umsetzung des Hörsaalgebäudes TEMP und erklärt die flexiblen und nachhaltigen Lösungen in den Bereichen Sport-, Schul- und Wohnungsbau. Das Architekturbüro Hahn Helten und Assoziierte gibt Einblicke in die Planungs- und Bauphasen des temporären Seminargebäudes Semi TEMP.
Datum | 12.9.2014 |
---|---|
Uhrzeit | 9.30 Uhr |
Ort | Hörsaalgebäude TEMP, Republikplatz 9, ehemaliger Westbahnhof, 52072 Aachen |
Anmeldung und Infos | kostenlos auf der Neptunus-Website |