Duale Ausbildung mit Erfolg
Theorie und Praxis vereint – die Ausbildung zum Mathematisch-technischen Soft-wareentwickler, MATSE, macht es möglich. 35 Absolventinnen und Absolventen nahmen im Gästehaus der RWTH ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Hierzu luden RWTH und FH sowie IHK Aachen ein.
Die Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler dauert drei Jahre, sie endet mit einer Abschlussprüfung der IHK. Neben der Ausbildung in den Bereichen Mathematik, Informatik und Programmierung in Hochschuleinrichtungen und IT-Unternehmen der Region absolvieren die Auszubildenden den dualen Bachelorstudiengang Scientific Programming der FH Aachen in den Räumlichkeiten der RWTH.
Viele wechseln anschließend in einen Masterstudiengang – zum Beispiel an der RWTH, FH Aachen – oder in die Masterstudiengänge Artificial Intelligence oder Operations Research an der Universität Maastricht.
Weitere Informationen erteilt Benno Willemsen vom IT Center der RWTH unter 0241/80-29710 oder willemsen@itc.rwth-aachen.de.