Zeitungen von gestern für das Lernen von morgen?

22.09.2014

Am 9. und 10.10.2014 findet in Aachen die Tagung "Zeitungen von gestern für das Lernen von morgen? Historische Tagespresse im Geschichtsunterricht“ statt.

 

Das Internationale Zeitungsmuseum, das RWTH-Institut für Politische Wissenschaft sowie das RWTH-Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Gesellschaftswissen-schaften erwarten 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Eingeladen sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Mediengeschichte und Geschichtsdidaktik sowie interessierte Lehrerinnen und Lehrer.

Zeitungen eignen sich aufgrund ihrer Themenvielfalt für das historische Lernen. Nicht nur die politikgeschichtliche Perspektive, sondern auch ein Geschichtsunterricht mit vertiefter Bearbeitung von wirtschafts-, sozial-, alltags-, kultur- oder auch mentalitätsgeschichtlicher Fragestellung ist möglich.

Die Tagung beginnt am 9.10.2014 um 19.00 Uhr mit einem öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Frank Bösch, Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam. Bösch spricht zum Thema „Zeitungen als Quellen der Geschichtswissenschaft. Grundlagen, Methoden und Perspektiven der Mediengeschichte“.

Interessierte sind herzlich in die Katholische Hochschulgemeinde Aachen, Pontstraße 74-76, eingeladen.

Redaktion: Presse und Öffentlichkeitsarbeit