Neue Studierende wollen Stadt und Hochschule kennenlernen

01.10.2014

Am Montag, 6.10.2014, starten die Erstsemster der RWTH Aachen in einen neuen Lebensabschnitt, ihr Studium. Viele kennen weder die Stadt Aachen, noch die Hochschule oder ihre Kommilitonen. Ändern soll sich dies mit Hilfe der so genannten Einführungswoche. Ein Team aus Studierenden hat die Veranstaltung mit Unterstützung der Hochschulverwaltung organisiert.

 

Die Stadtrallye in Bildern

 

RWTH-Rektor Ernst Schmachtenberg wird die neuen Studierenden zunächst begrüßen. Dann werden sie – je nach Studiengang – in Kleingruppen zu 15 Personen aufgeteilt. Jede Gruppe wird während der Einführungswoche von zwei Tutoren beziehungsweise Tutorinnen betreut. Hierbei handelt es sich um Studierende höherer Semester, die von den Fachschaften für die ehrenamtliche Arbeit gewonnen und geschult wurden.

Stadtrallye am 8.10.2014

Traditionell findet im Rahmen der Einführungswoche eine Stadtrallye der Fachschaften statt, so auch am Mittwoch, den 8.10.2014. Während der Rallye müssen die neuen Studierenden an 130 Stationen Wissen und Geschicklichkeit beweisen. Mehr als 8.000 Menschen sind daher zwischen Hochschulsportzentrum und Hauptgebäude, aber auch rund um Dom und Rathaus unterwegs. Erstmals gibt es einen zentralen Veranstaltungsort auf dem Talbot-Parkplatz hinter dem Hauptgebäude: Neben Spielstationen, Essens- und Getränkeständen wird dort eine große Bühne mit Live-Programm aufgebaut.

Die Straßen Templergraben, Kármán- und Schinkelstraße werden ganztägig für den Verkehr gesperrt sein. Die Anwohner und der Einzelhandel im Umfeld der Rallye wurden im Vorfeld über die Veranstaltung informiert.

Kontakt zum Koordinationsteam

Ein Koordinationszentrum im SuperC der RWTH ist jederzeit ansprechbar und wird eng mit Hochschulwache, Polizei und Ordnungsamt zusammenarbeiten. Das Koordinationsteam ist unter der Telefon-Nummer 0241/80-90799 erreichbar.

Redaktion: Presse und Öffentlichkeitsarbeit