Physik verstehen!
Im Rahmen der Novembervorlesungen „Physik verstehen!“ bietet die Fachgruppe Physik der RWTH einen Vortrag für die interessierte Öffentlichkeit an.
Die optische Mikroskopie erlaubt die Untersuchung von zahlreichen Phänomenen und Proben aus der Biologie, den Materialwissenschaften und der Technik. Allerdings ist in der klassischen Lichtmikroskopie die erreichbare Auflösung durch Beugung auf ungefähr eine Wellenlänge des verwendeten Lichts beschränkt. Deshalb können kleinere Strukturen wie beispielsweise auf der Nanoebene mit dieser Methode nicht aufgelöst werden können.
Möchte man zusätzlich Informationen über die molekulare Zusammensetzung eines Stoffes erhalten, so bietet sich Mikroskopie mit Infrarotlicht an: Dieses Licht kann Schwingungen von Molekülen anregen und so über ihre chemische Zusammensetzung Auskunft geben. Im Vortrag sollen neue optische Mikroskopieverfahren für die Abbildung von Nanostrukturen vorgestellt werden, die – für den Menschen unsichtbares – Infrarotlicht benutzen, um zusätzliche Informationen über Moleküle und Festkörper auf der Nanometerskala liefern.
Die Veranstaltung mit RWTH-Professor Thomas Taubner findet am Samstag, 15.11.2014, um 11 Uhr im Hörsaal Fo2, Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstraße 15, statt. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Redaktion: Presse und Öffentlichkeitsarbeit