Informationen zum Umgang mit der Corona-Pandemie
Thema | Kontakt |
---|---|
Allgemeine Fragen | |
Corona Schnelltest |
Corona-Schnelltest Städteregion Aachen |
Coronafall oder -verdacht | Hochschularzt |
Schutzmaßnahmen | Stabsstelle Arbeits- und Strahlenschutz |
Corona-Gebäudebeschilderung | |
Bescheinigungen für Studierende | Zentrales Prüfungsamt |
Bescheinigungen für Beschäftigte |
Abteilung 8.1 - Wissenschaftliches Tarifpersonal und Hilfskräfte |
Bescheinigungen für Gäste, Besucher, Dienstleister | Abteilung 2.2 - Betreuung |
Gebäudeausstattung – sanitäres Verbrauchsmaterial | reinigung@zhv.rwth-aachen.de |
Covid-19 Impfungen an der RWTH |
Regelung |
Wie lange gilt diese Regelung? |
---|---|
Regelungen zu Testpflicht, Maskenpflicht, Immunisierungsnachweisen Anfang April 2022 sind die meisten verpflichtenden Regelungen in der Coronaschutzverordnung entfallen. Zur Sicherstellung des Infektionsschutzes wird jedoch empfohlen, in RWTH-Gebäuden und –Veranstaltungen weiterhin eine Maske zu tragen. Weitere Informationen finden Sie hier. |
Auf unbestimmte Zeit |
Betretungsverbot Personen mit Atemwegssymptomen (sofern nicht vom Arzt abgeklärt) oder Fieber oder einem positiven Corona-Antigentest dürfen sich nicht auf dem Betriebsgelände der RWTH aufhalten. Bei akut auftretenden Covid-19-Krankheitssymptomen ist der Bereich sofort zu verlassen. |
Auf unbestimmte Zeit |
Reisen und Besuche aus dem Ausland Reisen sind wieder möglich. Grundsätzliche Regelungen zu Reisen ins Ausland finden Sie hier. |
Auf unbestimmte Zeit
|
Anzeige von Infektionen bei der Hochschulärztlichen Einrichtung Infektionen, von denen ein größeres Ansteckungspotenzial ausgehen könnte (z.B. wg. Teilnahme an einem Arbeitstreffen, einem Colloquium o.Ä.) sollten der Hochschulärztlichen Einrichtung unter +49 241 80 94444 angezeigt werden. |
Auf unbestimmte Zeit |
Home Office Eine Home-Office-Angebots-Verpflichtung besteht nicht mehr. Ab sofort besteht die Möglichkeit, über die „Dienstvereinbarung zum Home Office und zur Situativen Mobilen Arbeit“, individuelle Vereinbarungen mit den Mitarbeitenden in den Hochschuleinrichtungen zu treffen. Die Dienstvereinbarung finden Sie hier.
|
Auf unbestimmte Zeit |
Lernräume Zentrale wie auch dezentrale Lernräume sind wieder geöffnet. Für einige Lernräume ist weiterhin eine Lernplatzbuchung notwendig. Es wird empfohlen, in den Lernräumen weiterhin eine Maske zu tragen. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
Auf unbestimmte Zeit |
Universitätsbibliothek Seit dem 4. April kann die Universitätsbibliothek ohne Prüfung des 3G-Nachweises und ohne Maske betreten werden. Dennoch wird empfohlen, weiterhin innerhalb des Gebäudes einen Mund-Nase-Schutz zu tragen, um das Infektionsgeschehen zu minimieren. Weitere Informationen finden Sie hier. |
Auf unbestimmte Zeit |
Persönliche Beratungsangebote Grundsätzlich sind persönliche Beratungsangebote unter besonderen Hygienebedingungen verfügbar. Es wird jedoch dringend angeraten, sich vorab telefonisch oder per Mail zu informieren, unter welchen Bedingungen das gewünschte Angebot wahrgenommen werden kann und einen Termin zu vereinbaren. |
Auf unbestimmte Zeit |
Arbeitstreffen Dienstliche Besprechungen sollten nur in Präsenz stattfinden, sofern es erforderlich ist. Der Teilnehmerkreis ist auf notwendige Personen zu beschränken. Die Präsenznotwendigkeit ist regelmäßig zu hinterfragen. Es gelten die Empfehlung, weiterhin eine Maske zu tragen und die bekannten Hygieneregeln. Personen, die an notwendigen, dienstlichen Besprechungen teilnehmen müssen, sind mindestens einmal wöchentlich Corona-Selbstschnelltests über ihre Hochschuleinrichtung anzubieten. Bei jeglichen Tätigkeiten ist der aktuell geltende Mindestabstand zwischen zwei Personen einzuhalten. Sollte dies nicht möglich sein, darf die Tätigkeit nur unter zuvor mit dem Arbeitsschutz abgestimmten Kompensationsmaßnahmen stattfinden. Handreichung für Vorstellungsgespräche. Schutzmaßnahmen und Handlungsempfehlung für das Arbeiten in Präsenz Hinweise zu Zugang, Tests und Masken
|
Auf unbestimmte Zeit |
Veranstaltungen Alle Veranstaltungsformate sind in Präsenz wieder möglich. Insbesondere sollen auch Lehrveranstaltungen in Präsenz im Sommersemester wieder die Regel sein. Aufgrund des noch vorherrschenden Infektionsgeschehens wird das Tragen von Masken in allen Veranstaltungsformaten weiterhin empfohlen, siehe dazu auch Downloads zur Maskenempfehlung. Wo möglich, wird auch die Einhaltung von Mindestabständen weiterhin empfohlen (ggf. Bestuhlung im Schachbrettmuster).
|
Auf unbestimmte Zeit |
Hochschulsport Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Webseiten des Hochschulsports. |
Auf unbestimmte Zeit |