Karriere bei der EU?!
Wie wird man EU-Beamter? Was sind mögliche Karrierewege? Welche Kenntnisse und Fähigkeiten muss man mitbringen und welche Tätigkeitsfelder erwarten einen bei der EU? Am Montag, 26.1.2015, 18.00 Uhr im Hörsaal FoE, Kármán-Forum, berichtet Dr. Carl-Christian Buhr, Mitglied im Kabinett von EU-Kommissar Phil Hogan und Alumnus der RWTH Aachen, unter anderem von seinem persönlichen Werdegang, den Beweggründen bei der Europäischen Union zu arbeiten sowie von Leben und Arbeiten in Brüssel.
Die Europäischen Institutionen bieten interessierten und qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern aller Studienrichtungen die Möglichkeit, eine Karriere in Europa einzuschlagen. Mit den wachsenden Aufgaben hat auch die Zahl und Vielfalt anspruchsvoller Arbeitsplätze insbesondere bei der Europäischen Kommission, aber auch bei den anderen EU-Institutionen zugenommen. Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind breit gefächert, die Bezahlung überdurchschnittlich hoch, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gut. Kurz: Ein ganzer Kontinent steht Ihnen offen!
Eine Veranstaltung des Auswärtigen Amtes und der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit dem Alumni-Team, Abteilung 3.3 der RWTH Aachen.