Brückenbauer zwischen Kulturen und Religionen

 

Die Auszeichnung wurde während einer feierlichen Zeremonie von Hans-Christian Freiherr von Reibnitz, deutscher Botschafter in Oman, überreicht. An der Verleihung nahmen der omanische Kulturminister Sayyid Haitham Bin Tariq Al Said, Bildungsminister Dr. Rawiyah Al Busaidiyah, Außenminister Yusuf Bin Alawi sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft teil.

Aus Aachen waren der ehemalige Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden, RWTH-Rektor Professor Ernst Schmachtenberg, der Gründungsrektor der GUtech Professor Michael Jansen sowie Professor Burkhard Rauhut, ehemaliger Rektor von RWTH und GUtech, angereist. Amtierender Rektor der GUtech ist der emeritierte RWTH-Professor Michael Modigell.

  Die Delegation aus Aachen Urheberrecht: © GUtech Zur Feierstunde in der GUtech waren aus Aachen Rektor Schmachtenberg, Alt-Oberbürgermeister Jügen Linden, Alt-Rektor Burkhard Rauhut sowie Alt-Rektor Michael Jansen angereist, neben ihnen GUtech-Rektor Michael Modigell (von links).

„Ich möchte mich bei der Bundesrepublik Deutschland für die Ehre bedanken, die mir zuteil wird", so der Würdenträger in seiner Dankesrede. "Ich hoffe, dass wir weiterhin gemeinsam als leuchtendes Beispiel ausgezeichneter Beziehungen im Namen des Fortschritts des Wissens und der Wissenschaften in unseren Gesellschaften und Nationen zusammenarbeiten werden.“ Deutschland sei eine große Nation und ein vielfältiges Land mit einer reichen Kultur, betonte Scheich Abdullah Al Salmi: "Wir empfinden tiefe Bewunderung und Zuneigung für dieses bezaubernde, prosperierende Land.“

"Islam umfasst Frieden und Hingabe"

Mehrere Laudatoren brachten ihre große Anerkennung für das Lebenswerk des Scheichs zum Ausdruck – er sei ein Brückenbauer zwischen dem Oman und Deutschland, dem Orient und dem Okzident und zwischen den verschiedenen Religionen. „Es gibt einen alarmierenden Mangel an Humanität und Willen, die Menschenrechte anzuerkennen und umzusetzen. Seine Exzellenz Scheich Abdullah ist anders. Er ist sich bewusst, dass der Islam mit salam 'Frieden' und mit taslim 'Hingabe' umfasst“, so Dr. Jürgen Linden. Auch Botschafter Freiherr von Reibnitz würdigte das Leben und Handeln des Preisträgers: “Sie leben den Wert der Toleranz.“ Inbesondere hob er seine Initiative zum Aufbau der Universität hervor: „Taten sprechen lauter als Worte, und sie handelten mit großer Tatkraft.“

Der emeritierte RWTH-Professor Michael Jansen, Gründungsrektor der GUtech, betonte die Verbundenheit des Scheichs mit Deutschland. „Seit langem schon sind Sie mit Deutschland und den Deutschen eng vertraut. Sie pflegen beste Beziehungen insbesondere mit zwei Städten und Universitäten – Tübingen und Aachen.“

Heute genießt die German University of Technology einen ausgezeichneten Ruf. Noch immer ist GUtech die einzige deutsche Universität auf der Arabischen Halbinsel. Gemeinsam mit den omanischen Stiftern koordiniert die RWTH Aachen den Aufbau dieser Universität nach ihren akademischen Vorgaben. Im Vordergrund steht hierbei das Zusammenwirken von Lehre, Forschung und der regionalen Wirtschaft, wie es an der RWTH erfolgreich etabliert ist. Alle an der GUtech angebotenen Bachelor-Programme sind international akkreditiert.

Bildunterschrift

Der deutsche Botschafter Freiherr von Reibnitz überreicht den Verdienstorden an Scheich Abdullah Al Salmi.Foto: GUtech, Oman

Redaktion: Presse und Öffentlichkeitsarbeit