Leonardo-Lecture 2015 unter der Schirmherrschaft des Rektors der RWTH Aachen

16.01.2015
Bundestagspräsident Norbert Lammert Urheberrecht: © Deutscher Bundestag / Achim Melde

Bundestagspräsident Norbert Lammert spricht über "Die Neue Deutsche Frage - Welche Verantwortung hat Deutschland in Europa und in der Welt?" am 23.1.2015 um 18.30 Uhr im Fo2, Kármán-Auditorium der RWTH Aachen.

 

Deutschland nimmt seit jeher eine besondere Rolle in Europas Integration ein: Anfangs als Partner, der in die europäische Staatengemeinschaft wieder aufgenommen und gleichzeitig durch sie kontrolliert wurde, später als vermeintlicher „Zahlmeister“ des EU-Budgets. Seit einigen Jahren wird Deutschland als politisch und ökonomisch führende Macht in der EU wahrgenommen, die an der Spitze eines (exekutivlastigen) „Kerneuropas“ steht. Daraus ergibt sich für den Oxforder Historiker Timothy Garton Ash als „Neue Deutsche Frage“, wie die wirtschaftliche Vorreiterrolle Deutschlands mit einer politischen Führungsposition verbunden werden kann und muss. Aus ähnlichen Gründen wählte die britische Tageszeitung „The Times“ Bundeskanzlerin Angela Merkel zur „Person des Jahres 2014“ Wörtlich hieß es: „Sie hat dem Westen geholfen, sich auf seine wichtigsten Werte zu konzentrieren.“

Deutschland nimmt für Beobachter eine ambivalente Rolle in der Weltpolitik ein. So sei es zu klein für eine aktive Machtpolitik in der Welt, aber zu groß, um ohne Einfluss auf die Geschicke Europas zu sein. Es scheint zu mächtig und einflussreich zu sein, um Weltpolitik nur zu kommentieren (Walter Steinmeier), jedoch viel zu angreifbar, um in Europa eine klare Führungsrolle auszufüllen. Für Deutschland gibt es offenbar keinen vorgegebenen Platz in der europäischen Ordnung. Die deutsche Politik steht vor der Aufgabe, die folgenden Fragen beantworten zu müssen, damit Deutschland seinen Platz in Europa findet. Welches Rollenverständnis vertritt Deutschland gegenwärtig bzw. welche Rolle möchte es selber in der Europäischen Union einnehmen? Welche Rollenkonflikte und Rivalitäten entstehen, gerade auch im Verhältnis zu anderen großen EU-Mitgliedstaaten? Welche Korrekturen an der Rolle und an der Außenwahrnehmung Deutschlands innerhalb der EU sind erforderlich? Wie stark wird die deutsche Europapolitik die Zukunft der europäischen Integration prägen?

Wie dies angesichts der aktuellen Lage mit ihren prekären Fragen und Problemen gelingen kann und welche Rolle der Bundestag dabei einnehmen sollte und vielleicht auch muss, darüber wird Bundestagspräsident Norbert Lammert bei seinem Besuch der RWTH Aachen sprechen. Sein Vortrag richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit von Stadt und Hochschule. Zu dieser Veranstaltung laden Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg, Rektor der RWTH Aachen, und das Projekt Leonardo herzlich ein.

Redaktion: Presse und Öffentlichkeitsarbeit