Ukrainerin erhält DAAD-Preis
Kontakt
Welcome Center / StaffMentor Programm
Der DAAD-Preis vom Deutschen Akademischen Austauschdienst, DAAD für hervorragende Leistungen und außerordentliches ehrenamtliches Engagement ausländischer Studierender ging dieses Jahr an Liudmyla Goncharenko aus der Ukraine. Die Studentin im Studiengang Europastudien wurde vom Verein russischsprachiger Studierender Aachen, VeRSA, vorgeschlagen.
Goncharenko engagiert sich sozial und interkulturell in verschiedenen Bereichen. Sie war Mitglied des Seniorats des Europastudiengangs und beteiligte sich an der Gremienarbeit. Sie beriet Studierende bei der Organisation ihres Studiums und vermittelte als Mitglied des Seniorats zwischen den Studierenden und Lehrenden ihres Fachbereiches.
Im November 2012 gründete sie mit einigen russischsprachigen Kommilitoninnen und Kommilitonen VeRSA. Ziel des Vereins ist die interkulturelle Verständigung und Integration der russischsprachigen Studierenden.
Darüber hinaus engagierte sich Goncharenko im Allgemeinen Studierendenausschuss, AStA, und in der studentischen Vereinigung INCAS - Interkulturelles Centrum Aachener Studierender. Hier übernahm sie unter anderem die Koordination der regelmäßig stattfindenden internationalen Dienstage. Weiterhin wirkte sie im Betreuungsprogramm „BeBuddy“ des International Office der RWTH mit und unterstützte damit neuankommende internationale Studierende in ihren ersten Wochen in Aachen.
Der DAAD-Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Im Rahmen eines Neujahrsempfangs für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des International Office der RWTH überreichte ihn die Dezernentin des International Office, Dr. Henriette Finsterbusch. Prorektorin Doris Klee und Oberbürgermeister der Stadt Aachen Marcel Philipps begrüßten die 120 Gäste. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die musikalische Darbietung des kamerunischen Chors Les Voix de l'Harmonie.
Redaktion: Presse und Öffentlichkeitsarbeit