„Kolloquium Philosophie“ an der RWTH Aachen
Das Philosophische Institut der RWTH veranstaltet auch dieses Sommersemester wieder eine Vorlesungsreihe, zu der Interessierte herzlich eingeladen sind.
Die Vorträge finden jeweils donnerstags von 18.15 bis 19.45 Uhr in der Pausenhalle des Philosophischen Instituts, Eilfschornsteinstraße 16 in Aachen, statt.
Datum | Thema |
---|---|
30.4.2015 |
Prof. Dr. Rudolf Lüthe, RWTH Aachen: “Witz, Komik und das radikale Böse. Überlegungen im Anschluss an Arthur Schopenhauers Ethik“ |
7.5.2015 |
Prof. Dr. Holger Lyre, Universität Magdeburg: „Extended Mind, sozialer Externalismus und geteilte Intentionalität“ |
21.5.2015 |
Dr. Holger Kaletha, Universität Siegen: „Das thematische Objekt in der Musik. Die Frage nach einer ursprünglichen Wahrnehmungsintentionalität“ |
11.6.2015 |
Prof. Dr. Miloŝ Arsenijević, Universität Belgrad: „Truth and the Open Future: The Solution to Aristotle’s Sea-Battle Challenge with the Principle of Bivalence Retained” |
25.6.2015 |
Dr. Jens Peter Brune, Universität Greifswald: „Ist eine andere Vernunftpraxis möglich? Zur Superrevision einer fast vergessenen Debatte“ |
9.7.2015 |
Prof. Dr. Frank Hindriks, Universität Groningen: „What’s the Difference Between Gender and Money? Social and Institutional Kinds” |