RWTH-Inkubator für die Gründerszene
Mit der Eröffnung des neuen StartLabs der RWTH für Jungunternehmer mit IT-Bezug wird ein weiterer Meilenstein der Gründerförderung in Aachen erreicht. Gründungsinteressierte haben ihre neuen Arbeitsplätze bezogen.
Auf mehr als 180 Quadratmetern stehen im StartLab künftig 22 moderne Arbeitsplätze zur kreativen Arbeit und Entwicklung von Gründungsideen zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an Studierende und Wissenschaftler der RWTH und FH Aachen. Es kann kostenlos genutzt werden.
Gleichzeitig wird jedem Team ein Coach des Gründerzentrums der RWTH zur Seite gestellt. Sie unterstützen mit ihrer praktischen Erfahrung auf dem Weg von der ersten Idee bis zum eigenen Unternehmen.
Das Gründerzentrum der RWTH
Das Gründerzentrum der RWTH bietet seit über zehn Jahren Coachings und Workshops rund um das Thema Entrepreneurship an. Gleichzeitig unterstützt es bei der Beantragung von Fördermitteln im Rahmen des EXIST-Programms.
Das Startlab ist Teil dieses Programms zur Förderung von Gründerkultur im Umfeld der Hochschule und gleichzeitig ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt mit der RWTH International Academy.
Redaktion: Presse und Öffentlichkeitsarbeit