RWTH Aachen und Immofinanz Group feiern mit Kübelfest baulichen Fortschritt des Clusters Produktionstechnik

08.06.2015

Die RWTH Aachen und die Immofinanz Group, Investor des Clusters Produktionstechnik auf dem RWTH Aachen Campus, feierten heute mit einem Kübelfest den baulichen Fortschritt des ersten Gebäudekomplexes am Campus-Boulevard, Ecke Steinbachstraße. Neben NRW-Finanzminister Walter-Borjans nahmen über 140 Gäste von Bund, Land, Region und Vertreter der Hochschule sowie Industrie an der Feierlichkeit teil.

  Männer mit Maurerkellen und Steinen in der Hand Urheberrecht: © Steindl/Campus GmbH

Prof. Ernst Schmachtenberg, Rektor der RWTH Aachen, Marcel Philipp, Oberbürgermeister der Stadt Aachen und Prof. Günther Schuh, Leiter des Clusters Produktionstechnik und Geschäftsführer der RWTH Aachen Campus GmbH, begrüßten Dr. Oliver Schumy, CEO der Immofinanz Group auf dem Campus Melaten in Aachen. Gemeinsam mit Manfred Nettekoven, Kanzler der RWTH Aachen, mörtelten sie symbolisch die nächsten Steine für den weiteren erfolgreichen Baufortschritt.

Finanzminister Norbert Walter-Borjans zeigte sich erfreut, dass das Bauprojekt zügig voranschreitet: „Hier entsteht eine der größten technologieorientierten Forschungslandschaften Europas mitten in Nordrhein-Westfalen. Die RWTH Aachen ist ein leuchtendes Beispiel für die erfolgreiche Kooperation von Forschung und Unternehmertum. Denn auf dem Campus wird nicht nur Platz für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geschaffen, sondern auch für Unternehmen, die im Bereich der Produktionstechnik zu Hause sind."

Dr. Oliver Schumy, CEO der Immofinanz Group, erwähnte in seiner Rede, dass es sich beim Cluster Produktionstechnik um einen weiteren Eckpfeiler im Deutschland-Portfolio des Konzerns handelt. „Wir stärken damit nicht nur unsere Präsenz in Nordrhein-Westfalen, wo wir bereits in Köln und Düsseldorf fest verankert sind. Die Campus-Erweiterung ist für uns aufgrund der dort gelebten engen Kooperation von Industrie und Wissenschaft zur Entwicklung zukunftsweisender Produktionstechniken ein Vorzeigeobjekt. Wir sind stolz, an der Entstehung einer der größten Forschungslandschaften Europas mitzuwirken."

Das Cluster Produktionstechnik ist mit 32.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche und einem Investitionsvolumen von rund 60 Millionen Euro das bislang größte Cluster auf dem RWTH Aachen Campus. „Das Cluster soll eine der wichtigsten Forschungs- und Versuchsplattformen zum Thema der digital integrierten Produktionstechnik und der Industrie 4.0-Anwendungen in Europa werden", sagt Prof. Günther Schuh, Leiter des Clusters Produktionstechnik. „Bis zu 800 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Expertinnen und Experten aus dem Industrieumfeld werden hier zukünftig gemeinsam forschen".

Forschungsschwerpunkt des Clusters ist die digital integrierte Produktion. Mit über 100 immatrikulierten Industrieunternehmen werden die Möglichkeiten durch Industrie 4.0 und des Internet-of-Things (IoT) für den Produktentwicklungsprozess und die cyber-physisch integrierte Produktion experimentell erschlossen. Echtzeitnahe Simulation komplexer Produktionsketten mit Hilfe des digitalen Schattens, lernende Fabriken durch Big Data Nutzung und Nutzungskonzepte für Cloud Technologien zur regelungstechnischen Beherrschung der Produktionssteuerung sind zentrale Fragen in der Zusammenarbeit der RWTH-Institute - darunter das Werkzeugmaschinenlabor (WZL), das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), der Lehrstuhl Production Engineering of E-Mobility Components (PEM der RWTH), das Fraunhofer IPT - und den immatrikulierten Industrieunternehmen in den Produktbereichen Produktionsmaschinen, Straßen- und Schienenfahrzeuge, Elektroantriebe, Fluggeräte und komplexe Werkzeuge.

Das Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau, die Anlauffabrik, das Invention Center, die Fast Forward Factory und die Werkzeugbau Akademie sind bereits angelaufen, die in dem neuen Produktionscluster ihren Forschungs- und Weiterbildungsbetrieb zusammen mit den überwiegend mittelständischen Industriepartnern ausbauen werden.

Bildunterschrift

Sie mörtelten gemeinsam die nächsten Steine für den weiteren erfolgreichen Baufortschritt des Clusters Produktionstechnik (v.l.n.r.): Dr. Norbert Walter-Borjans, Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Günther Schuh, Leiter des Clusters Produktionstechnik und Geschäftsführer der RWTH Aachen Campus GmbH, Manfred Nettekoven, Kanzler der RWTH Aachen, Prof. Ernst Schmachtenberg, Rektor der RWTH Aachen, Marcel Philipp, Oberbürgermeister der Stadt Aachen, Dr. Klaus Feuerborn, Geschäftsführer der RWTH Aachen Campus GmbH, Dr. Oliver Schumy, CEO der IMMOFINANZ Group