Erasmus+ Praktika und Visiting Project Students
Sie möchten ein Projekt – das heißt Praktikum, Forschungsprojekt oder Studien- oder Abschlussarbeit – bearbeiten, das mindestens zwei Monate und maximal 24 Monate dauert und haben einen RWTH-Professor oder RWTH-Professorin als Betreuer oder Betreuerin gefunden? Sie sind als ERASMUS+ Praktikant oder Visiting Project Student herzlich willkommen, sich zu registrieren und an der RWTH Aachen einzuschreiben.
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen. Diese Fristen sind zwingend einzuhalten, wenn Sie sich an der RWTH einschreiben wollen. Falls Sie keine Kurse an der RWTH belegen und keine Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland beantragen müssen, ist die Einschreibung nicht verpflichtend. Sie erhalten dann auch keine weiteren Leistungen, wie beispielsweise ein Semesterticket oder eine Unfall- und Haftpflichtversicherung.
Semester | Bewerbungsfrist für die erfolgreiche Immatrikulation | Einschreibungsfrist |
---|---|---|
Sommersemester | 30. April | 30. Juni |
Wintersemester | 31. Oktober | 31. Dezember |
Sonderfälle: Forschungszentrum Jülich und Fraunhofer-Institut
Das Forschungszentrum Jülich und das Fraunhofer-Institut sind zwar enge Partner der RWTH Aachen, gehören jedoch nicht zur Hochschule. Aus diesem Grund müssen Studierende, die am Forschungszentrum Jülich oder am Fraunhofer-Institut ein Projekt, eine Abschlussarbeit oder ein Praktikum durchführen, explizit von einer Professorin oder einem Professor der RWTH betreut werden, um sich an der RWTH einzuschreiben. Das heißt, dass der Einladungsbrief beziehungsweise die Betreuungsbestätigung von der RWTH-Professorin oder dem RWTH-Professor unterschrieben sein muss. Unterlagen, die zum Beispiel von einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin oder einem wissenschaftlichen Mitarbereiter ausgestellt wurden, werden nicht akzeptiert. Verlangen Sie also frühestmöglich die erforderlichen Unterlagen bei Ihrer RWTH-Professorin oder Ihrem RWTH-Professor, damit Sie sich während der Einschreibungsphasen einschreiben können.
Ablauf Ihrer Registrierung
Schritt 1
Registrieren Sie sich bitte im Incoming-Online-Portal und füllen Sie das Formular „Incoming Online-Form, non-exchange“ vollständig aus.
Laden Sie nun alle unten genannten Unterlagen in der Online-Registrierung hoch.
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:
- Betreuungsbestätigung
- Nachweis des Studierendenstatus an der Heimatuniversität, zum Beispiel durch eine Studienbescheinigung
- Erasmus+ Praktikanten: Learning Agreement for Traineeships – von Ihrer Heimatuniversität zur Verfügung gestellt und von Ihrem Betreuer beziehungsweise Ihrer Betreuerin unterschrieben
Schritt 2
Nachdem Sie sich online registriert haben, speichern Sie bitte Ihr Online-Bewerbungsformular als PDF-Datei ab.
Schritt 3
Senden Sie uns bitte dieses Formular per E-Mail zu. Wir benötigen darüber hinaus keine weiteren Unterlagen von Ihnen.
Weitere Informationen finden Sie im Bereich Bewerbung für Incomings oder in der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Wichtig
Wenn Sie ein Visum beantragen müssen, bitte beachten Sie, dass Sie ein Studierenden-Visum beantragen müssen, nicht jedoch ein Visum für Praktikanten beziehungsweise Auszubildende. Das letztere ist ausschließlich für Ausbildungs- oder Praktikumsplätze in der Industrie gedacht; es ist nicht geeignet für Visiting Project Students oder Erasmus Praktikanten. Auch wenn Sie ein Praktikum an einem Institut absolvieren werden, ist doch der Hauptgrund für Ihren Aufenthalt an der RWTH Ihr Studium. Daher brauchen Sie auch nur ein Studierenden-Visum zu beantragen. Auf der folgenden Seite finden Sie weitere Informationen: