Viel Neues beim 13. Rector’s Cup

29.07.2015
Ein Team beim Golfturnier Rector's Cup 2015. © Stefan Hense
 

Doppelstart und Schnupperkurs – beim diesjährigen Rector’s Cup gab es einige organisatorische Neuerungen. Ebenfalls neu: Alumnus Dr. Thomas Ebert, der in Nachfolge von Dr. Hans-Joachim Vögeli den Vorsitz des GC Mergelhof übernahm.

Es war bereits die 13. Auflage des RWTH-Golfturniers, zu dem Rektor Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg und Schirmherr Prof. Dr. Reinhart Poprawe Alumni, Mitglieder, Freunde und Förderer der RWTH Aachen eingeladen hatten. Entgegen manchen Befürchtungen erwies sich die 13 eher als Glückszahl, denn sie bescherte trotz der Veränderungen einen reibungslosen Turnierablauf. Mit Sonnenschein und besten Wetterbedingungen spielte diesmal sogar auch das Wetter mit.

So konnte Professor Poprawe bei der abendlichen Siegerehrung im SuperC in viele zufriedene Gesichter sehen. Zunächst freuten sich vor allem die siegreichen Flights sowie Gewinnerinnen und Gewinner der Sonderwertungen: Sieger der Brutto-Wertung war der Flight mit Mario Victor, Angela Vankann, Dr. Günter van Eys und Christian Goebbels. Die Netto-Wertung haben Alfred Bulitz, Dr. Klaus Feuerborn, Dr. Martin Schönheit und Anita Jakse für sich entschieden. Schließlich gab es noch zwei Sonderwertungen: Den „Longest Drive“ der Damen gewann Ingrid Küsterameling-Bulitz, bei den Herren Dominic Abel. Beim „Nearest to the Pin“ siegte Katja Käppeler in der Damen-Konkurrenz und bei den Herren Dr. Klaus Feuerborn.

Ebenso Grund zur Freude hatten die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Schnupperkurses, der erstmalig im Rahmen des Rector’s Cup angeboten wurde. Insbesondere folgten einige Stipendiaten des Bildungsfonds der Einladung. Beim abschließenden „Putting"-Wettbewerb erwies sich René Hanke als zielsicherster Golf-Novize.

Nicht zuletzt dient das Rector’s-Cup-Turnier auch als Benefiz-Veranstaltung dazu, den Bildungsfonds der RWTH zu unterstützen. Nach der diesjährigen Veranstaltung kann der Bildungsfonds drei weitere Stipendien und zusätzliche Spenden verbuchen. Herzlichen Dank an die Förderer. „Es ist aber nicht nur das Geld, das zählt, sondern ebenso die persönlichen Kontakte, die die Studierenden beim Rector’s Cup mit Alumni und Förderern gewinnen können,“ so Angela Poth, Leiterin der zuständigen Stabsstelle für  Fundraising und Alumni.