Dieser Studiengang ist ein privatrechtliches Angebot der RWTH International Academy in Kooperation mit der RWTH Aachen.
Full-Time MBA Digitalization & Industrial Change
Privatrechtlicher Studiengang
Eckdaten
- Abschluss:
- Master of Business Administration
- Studienbeginn:
- Wintersemester
- Regelstudienzeit:
- 3 Semester
- ECTS-Punkte:
- 90Mehr Informationen
Was ist damit gemeint?
ECTS sind Leistungspunkte, die den Arbeitsaufwand im Studium messen.
- Sprache:
- Englisch
Zugangsvoraussetzungen
-
1. Hochschulabschluss, fachliche Vorbildung gem. PO
Mehr Informationen
Was ist damit gemeint?
-
Sprachkenntnisse in Englisch
Mehr Informationen
Was ist damit gemeint?
Zur Einschreibung in diesen Studiengang muessen Sie Kenntnisse in der Unterrichtssprache nachweisen. Details regelt die Pruefungsordnung.
Zulassung für Erstsemester
- frei
kein NC
Sprachvoraussetzungen
- siehe Studiengangbeschreibung
Termine und Fristen
- Bewerbungsfrist für Nicht-EU- sowie EU-Bewerber für den Studienstart im Oktober 2021 (WiSe) ist der 31. August 2021.
Studiengangsbeschreibung
Der Full-Time MBA Digitalization & Industrial Change bereitet Sie darauf vor, die digitale Transformation der Industrie zu managen. An einer der führenden Technischen Universitäten in Deutschland lernen Sie, wie Sie das Potenzial der Digitalisierung nutzen können, um Unternehmen mit Hilfe von Innovationen und Technologien in agile und kundenorientierte Einheiten zu verwandeln, die bleibende Werte schaffen. Entwickeln Sie neue Geschäftsmodelle und -strategien in einer unternehmerisch geprägten Atmosphäre und in interdisziplinären Teams, um Ihre Führungsqualitäten kontinuierlich zu erweitern.
Die Digitalisierung hat das enorme Potenzial, Prozesse zu optimieren, neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen und die Beziehung zwischen Unternehmen und ihren Stakeholdern zu revolutionieren. Dementsprechend müssen sich industrielle Organisationen grundlegend verändern, um agile, schnell anpassungsfähige und verantwortungsbewusste Entitäten zu werden – angetrieben von Menschen, die genau diese Denkweise verfolgen und über die notwendigen geschäftsorientierten und technologischen Fähigkeiten verfügen, um wertschöpfende digitale Anwendungen zu implementieren. Unser Master of Business Administration (MBA) Digitalization & Industrial Change wird Sie mit diesen Fähigkeiten, Werkzeugen und Denkweisen ausstatten, und das mit einem starken Branchenfokus auf einem der größten technischen Campus Europas.
Der Studiengang wird Ihnen vermitteln, wie Sie technische (digitale) Lösungen anwenden und integrieren, um zu einem erfolgreichen Wandel in Unternehmen beizutragen. Neben der Kompetenz, technische Projekte zu leiten und die damit verbundenen organisatorischen Strategien zu initiieren, werden Sie lernen, wie Sie mit Ihren interdisziplinären Fähigkeiten Schnittstellen managen können, während Sie gemeinsam mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen in Laboren an realen Lösungen zu Themen wie Produktion, künstlicher Intelligenz und Kundenverständnis arbeiten.
Studienverlauf
Unser Vollzeit-MBA beginnt mit dem Aufbau von Fachwissen in Betriebswirtschaft, Finanzen, Wirtschaft, Technologiemanagement und Datenkompetenz als starker Grundlage, begleitet von den wesentlichen Erkenntnissen und Fähigkeiten in Bezug auf Führung in der Transformation. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des erworbenen Wissens. Sie lernen durch Erfahrung, wie Ansätze aus verschiedenen Disziplinen zusammenpassen. Strategieentwicklung in Teams auf der Grundlage realer Fälle fördert Ihre Fähigkeiten durch die Integration von Projektmanagement, interkultureller Kommunikation, Führung und Kreativität. Nicht zuletzt zielt der MBA-Studiengang darauf ab, persönliche und Führungskompetenzen auf der Grundlage Ihres individuellen Profils zu entwickeln.
Voraussetzungen
Schwerpunkt Technologie oder Management
Die RWTH Business School sucht Bewerberinnen und Bewerber, die einen technologischen Hintergrund und einen Bachelor-Abschluss in einem MINT-Bereich (Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technik) oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss haben.
Berufliche Erfahrung
Die Kurse im Rahmen des Vollzeit-MBA befassen sich mit einer breiten Palette von Technologie- und Managementherausforderungen aus der aktuellen Praxis. Die Bewerber müssen daher mindestens 24 Monate relevante Berufserfahrung mitbringen.
Sprachliche Voraussetzungen
Das Programm wird vollständig auf Englisch unterrichtet. Ein anerkanntes Zertifikat über die Beherrschung der englischen Sprache ist erforderlich. Die geforderte fachliche Vorbildung ist in der Prüfungsordnung formuliert. Die Feststellung, dass die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, trifft der Prüfungsausschuss.
Berufsperspektiven
Unser Vollzeit-MBA bereitet Sie auf Führungsaufgaben in der Industrie vor. Traditionelle Industrien stehen vor dramatischen und teilweise disruptiven Veränderungen ihrer bestehenden Geschäftsmodelle und Zuliefererstrukturen. Alles dreht sich um kundenorientierte Geschäftsmodelle und agile Prozesse in Organisationen, die schnelle Abstimmungen bei der Integration neuer Informationen ermöglichen. Verschiedene produktionsorientierte Industrien definieren die Kompetenz, Schnittstellen und Daten zu managen, innovative Kundenbeziehungen aufzubauen und interdisziplinäre Teams zu führen, als Schlüsselanforderungen an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Prüfungsordnung
Die Prüfungsordnung regelt rechtsverbindlich Studienziele, Studienvoraussetzungen, Studienablauf und Prüfungen. Sie enthält in ihrem Anhang die Beschreibung der Module, aus denen sich der Studiengang zusammensetzt.
Fakultät
Der Masterstudiengang wird von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften angeboten.
Zu Ihrer Information
Einige ihrer Studiengänge bietet die RWTH in Zusammenarbeit mit anderen (privaten) Institutionen an. Sie sind somit nicht Bestandteil des öffentlich-rechtlichen Studienangebots und unterliegen nicht den gesetzlichen Regelungen zum Beispiel zur Studienplatzvergabe. Teilweise sind Sie kostenpflichtig und setzen eine Phase der Berufsausübung voraus.
Verbindliche Informationen zu Voraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten, Studienplatzvergabe und Studieninhalten erteilt ausschließlich der Anbieter, dem Sie auch bitte Ihre Bewerbung zukommen lassen.