Straßenbau und Verkehr

11.11.2015

Am 26. und 27. November 2015 finden die Aachener Straßenbau- und Verkehrstage statt. Sie werden von der RWTH-Forschungsvereinigung Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau Aachen e. V. und der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Nordrhein-Westfalen e. V. veranstaltet. Ziel ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Forschung, Praxis und Lehre. Die Tagung findet im SuperC der RWTH statt.

 

Schwerpunkte der Vorträge bilden Entwicklungen in der Qualität und Logistik im Straßenbau, Innovationen, Tunnelausstattung und -betrieb, Sonderlösungen in Arbeitsstellen, Verlagerungseffekte in Netzen sowie Regelwerke und Verfahren. Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur in Zeiten leerer Kassen“ rundet die Veranstaltung ab. „Deutschland ist die führende Wirtschaftskraft innerhalb der Europäischen Union, weist die höchste Mobilitätsnachfrage auf und leidet seit vielen Jahren an einer stark vernachlässigten, unterfinanzierten Straßenverkehrsinfrastruktur ohne ausreichende Kapazität“, sagt Professor Dr.-Ing. Markus Oeser vom RWTH-Lehrstuhl Straßenwesen. Fragen bei der Diskussion lauten daher: Welche Maßnahmen und Mittel sind geboten, um dem fortschreitenden Verfall entgegenzuwirken? Wie lange können wir noch von der Substanz leben? Wie ist der einsetzende Funktionsverlust aufzuhalten? Experten aus Verwaltung, Baupraxis, Wissenschaft und Fachverbänden identifizieren Defizite und skizzieren Lösungen.

Die Tagung bildet auch den Rahmen für die Verleihung eines Preises für herausragende Masterarbeiten am Lehrstuhl Straßenwesen. Auf der begleitenden Fachausstellung präsentieren sich außerdem Institutionen und Firmen.

Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung wird jedoch gebeten.

Redaktion: Presse und Kommunikation