Mediathek Angewandte Geographie
Weiter recherchieren - einen realistischen Eindruck bekommen - wissenschaftliche Ansätze entdecken - gewinnen Sie zusätzliche Informationen zu Ihrem Studienfach! Hier sind unsere Empfehlungen für das Fach Angewandte Geographie:
Angewandte Geographie in den Medien
- Die letzten Universalisten auf spiegel.de
- Geographen machen Boden gut auf FAZ.net
Was beschäftigt Geographinnen und Geographen?
Worüber Geographinnen und Geographen diskutieren, was sie beschäftigt und wie weit ihr fachlicher Blick ist, können Studieninteressierte auf lebendige und unterhaltsame Weise erleben in einschlägigen Diskussionsforen, Blogs und studentischen Zeitschriften.
Diskussionsforum Geographie - Aktuelles und Kontroverses rund und das Thema Geographie
entgrenzt - Studentische Zeitschrift für Geographisches
Geographie-Blog von Simon Argus und Steffen Hirth
Interessantes für Bücherwürmer
Die Zentralbibliothek der RWTH verleiht Fachliteratur auch an Studieninteressierte. Folgende Bücher sind Büchertipps für angehende Geographinnen und Geographen.
- Borsdorf, Axel: Geographisch denken und wissenschaftlich arbeiten
- Eine Einführung in die Geographie und in Studientechniken (Perthes Geographiekolleg) - Gebhardt, Hans: Geographie: Physische Geographie und Humangeographie
Was erwartet mich nach dem Studium?
Die große Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten zeigen die Broschüren:
Tätigkeitsfelder für Geographen - ein Reader der Universität Heidelberg
Arbeitsmarkt für Geografen - eine Veröffentlichung des Wissenschaftsladens
Eindrucksvolle Bilder und weiterführende Quellen bietet die Webseite der Arbeitsagentur für die Berufsbilder:
Geographin oder Geograph
Wirtschaftsgeographin oder Wirtschaftsgeograph
Zwei Stellenbörsen bieten gute Überblicke über aktuelle Stelleangebote, mit denen auch Studieninteressierte auf erste Ideen kommen können:
Sonstige Einblicke in die Geographie
Infoblätter und Recherchematerial für Oberstufenschülerinnen und -schüler befinden sich thematisch geordnet und ansprechend aufbereitet auf der Webseite der Klett-Terrasse.
Einblick in die Geographie bieten schon vor dem Studienbeginn kleine, gute verständliche Lerneinheiten des WEBGEO eLearning Portal der Uni Freiburg.
Die Deutsche Gesellschaft für Geographie bietet interessante Informationen zum Studium unter der Rubrik „Studium und Fortbildung“.
Die Vertretung deutscher Geographiestudenten bietet lebendige Einblicke ins Studium, in studentische Aktivitäten und Positionen. Lesenswert ist vor allem die Zeitschrift „entgrenzt“ (siehe oben).
Die Arbeitsgemeinschaft 9R-Institute bietet unter der Rubrik „Themen“ eine Fülle von Informationen zur Einarbeitung in aktuelle Themenfelder.