Dieser Studiengang ist ein privatrechtliches Angebot der RWTH International Academy in Kooperation mit der RWTH Aachen.
Management and Engineering in Water M.Sc.
Studiengangsbeschreibung
Der Master of Science Management and Engineering in Water ist ein in dieser Art einzigartig komponierter Studiengang zweier exzellenter europäischer Universitäten mit großer Expertise im jeweiligen Fachbereich: Die RWTH Aachen und die Maastricht School of Management, kurz MSM. Dieser interdisziplinäre Masterstudiengang wird von der Fakultät für Bauingenieurwesen der RWTH Aachen in Kooperation mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften angeboten. Das dritte Semester findet an der Maastricht School of Management MSM in den Niederlanden statt.
Studienverlauf
Das erste Studienjahr dient der Erweiterung des Wissens und Verständnisses für Wasserwirtschaft und damit verbundene Prozesse und Themen (Wasserversorgung, Abwasser, Hochwasser, Trinkwasser und weitere Themen). Gegenwärtige Forschungsergebnisse fließen direkt in die Lehre mit ein und stellen so sicher, dass die Studierenden mit dem neusten Stand der Entwicklung und ihrer praktischen Anwendung vertraut gemacht werden.
Die Maastricht School of Management lehrt im dritten Semester den wirtschaftswissenschaftlichen Teil des Studienprogramms. Hier werden die Studierenden an global-orientiertes Managements herangeführt, das sich durch ein breites Verständnis von sozialen und umweltpolitischen Einflussfaktoren auszeichnet. Die Lehrveranstaltungen haben einen interdisziplinären Ansatz und bilden die Studierenden unter anderem in den Arbeitsfeldern Organisationsentwicklung, nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und internationales Projektmanagement aus. Ergänzend übernimmt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der RWTH die Lehre zu Innovationsmanagement, Unternehmensstrategien und Finanzwirtschaft.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Studienaufnahme ist ein erster Hochschulabschluss. Die geforderte fachliche Vorbildung ist in der Prüfungsordnung formuliert. Die Feststellung, dass die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind, trifft der Prüfungsausschuss.
Berufsperspektiven
Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiengangs haben die Absolventinnen und Absolventen profunde Kenntnisse sowohl im Bereich Wirtschaftswissenschaften als auch in der Wasserwirtschaft erlangt. Sie sind qualifiziert für Führungspositionen in der Industrie. Der Masterstudeingang qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen ebenfalls für weiterführende akademische Arbeit, wie zum Beispiel eine Promotion.
Prüfungsordnung
Die Prüfungsordnung regelt rechtsverbindlich Studienziele, Studienvoraussetzungen, Studienablauf und Prüfungen. Sie enthält in ihrem Anhang die Beschreibung der Module, aus denen sich der Studiengang zusammensetzt.
Fakultät
Der Studiengang wird von der Fakultät für Bauingenieurwesen in Kooperation mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften angeboten. Das dritte Semester findet an der Maastricht School of Management in den Niederlanden statt.
Zu Ihrer Information
Einige ihrer Studiengänge bietet die RWTH in Zusammenarbeit mit anderen (privaten) Institutionen an. Sie sind somit nicht Bestandteil des öffentlich-rechtlichen Studienangebots und unterliegen nicht den gesetzlichen Regelungen zum Beispiel zur Studienplatzvergabe. Teilweise sind Sie kostenpflichtig und setzen eine Phase der Berufsausübung voraus.
Verbindliche Informationen zu Voraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten, Studienplatzvergabe und Studieninhalten erteilt ausschließlich der Anbieter, dem Sie auch bitte Ihre Bewerbung zukommen lassen.