Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Abteilung Lichtbogenschweißen und Additive Fertigung
Kontakt
Anbieter
Lehrstuhl und Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik
Unser Profil
Das Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik (ISF) der RWTH Aachen befasst sich seit mehr als 60 Jahren mit der Untersuchung und Weiterentwicklung moderner Schweiß- und Fügetechnologien. Betrachtet werden nahezu alle industriell relevanten, stoffschlüssigen Fügeverfahren. In unserer Abteilung beschäftigen wir uns vornehmlich mit den Lichtbogenschweißverfahren sowie mit der lichtbogen- und drahtbasierten additiven Fertigung. Neben der Durchführung von grundlagenorientierten Forschungsprojekten sind wir auch im Bereich der anwendungsnahen Forschung tätig. Für unser Team suchen wir aktuell Verstärkung! Was wir bieten:
- Angenehmes Arbeitsumfeld in einem kommunikativen, engagierten Team
- Flexible Arbeitszeiten
- Einarbeitung in verschiedenste Fügeprozesse
- Anwendungs- un Industrienahe Beschäftigungsfelder
- Einführung in die wissenschaftliche Arbeitsweise
Ihr Profil
Du studierst einen technischen Studiengang (Maschinenbau, Werkstoffingenieurwesen oder vergleichbar). Du zeichnest Dich durch Deine überdurchschnittliche Selbstständigkeit, ein hohes Maß an Teamfähigkeit und große Eigeninitiative aus. Du hast keine Angst, Dich mit neuen Themen und Methoden vertraut zu machen und eigenständig zu arbeiten. Folgende Kriterien sind bei uns von großer Bedeutung:
- Schnelle Auffassungsgabe
- Strukturierte selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Handwerkliches und konstruktives Geschick
- Bereitschaft, sich in neue Themen und Tools einzuarbeiten
- Auf der Suche nach einer längerfristigen Beschäftigung
- Kenntnisse in CAD und 3D-Druck vorteilhaft
Ihre Aufgaben
Auf Basis Deiner Qualifikation ist zunächst eine Einarbeitungsphase vorgesehen. Danach werden Dir die folgenden Aufgaben überlassen:
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Fügeversuchen
- Eigenständige Dokumentation und Auswertung analytischer Daten
- Vorbereitung von Präsentationsunterlagen
- Aufbau und Inbetriebnahme von Messaufbauten zur Prozessüberwachung und Versuchsständen mit anschließender Auswertung der Ergebnisse
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 30.09.2023.
Eine Verlängerung ist möglich.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 12 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000001405 |
Frist: | 30.04.2023 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl und Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik Mirco Olesch Pontstr. 49 52062 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |