Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Gruppe Modellierung und Bewertung von Zerspanprozessen
Kontakt
Anbieter
Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren
Unser Profil
Die Abteilung Zerspantechnologie entwickelt zukunftsweisende Lösungen zur Auslegung, Überwachung und Regelung von anspruchsvollen Zerspanprozessen wie dem Fräsen, Drehen, Räumen und Bohren für die Fertigung komplexer Produkte.
Um bei immer kürzeren Entwicklungszyklen auch zukünftig effizient und flexibel produzieren zu können, benötigt es vielfach Vernetzung und Adaptivität in Prozessketten. Hieran arbeiten wir in einem interdisziplinären Team mit über 25 Mitarbeitern auf der Basis von tiefgreifendem Systemverständnis - von den Grundlagen der Zerspanung bis zur Anwendung in der Fertigung beim Kunden. Unser Kompetenzprofil erstreckt sich über aller Bereiche ganzheitlicher Prozessentwicklung - von breitem Werkstoff- und Prozessverständnis über die Entwicklung leistungsfähiger Simulationen zur Abbildung realer Zerspanprozesse im virtuellen Raum bis zur echtzeitfähigen Überwachung und Regelung im Fertigungsumfeld. Im Zuge der Digitalisierung leisten wir damit einen wesentlichen Beitrag zum Internet of Production.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte Studierende zur Unterstützung in Industrie- und Forschungsprojekten. Unseren studentischen Hilfskräften bieten wir:
- Praktische Erfahrungen in forschungsorientierten Anwendungen in der Fertigungstechnik
- Sehr freundliche Arbeitsatmosphäre
- Möglichkeit für Abschlussarbeiten
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten
Ihr Profil
- Ingenieurswissenschaftlicher Hintergrund
- Motivation, Einsatzbereitschaft sowie eine selbständige und organsierte Arbeitsweise
- Interesse an innovativen, technologiegetriebenen Themenfeldern der Produktionstechnik, insbesondere der Modellierung
- Lust an praxisorientiertem Arbeiten
- Gute Deutsch- und Englischkenntniss
- Software-Kenntnisse wünschenswert (z.B. Solidworks, Ansys, Abaqus, Matlab, MS Office)
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei industrie- und anwendungsnahen Forschungsthemen aus dem Bereich Modellierung von Zerspanprozessen
- Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchsreihen oder Zerspansimulationen
- Konstruktive Tätigkeiten, beispielsweise mit Solidworkds
- Datenaufbereitung und Literaturrecherchen
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet für die nächsten 6 Monate.
Eine Verlängerung ist vorgesehen und erwünscht.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8,5 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 11,80 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000002834 |
Frist: | 31.07.2022 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren Nicklas Gerhard Campus-Boulevard 30 52074 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |