Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - PostDoc

„Batteriezelle“: Abgeschlossene Promotion Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik oder Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Batteriezelltechnologie (TME 171_230100)

Kontakt

Name

Marco Günther

Telephone

workPhone
+49 241 80-48080

E-Mail

Anbieter

Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme und Institut für Thermodynamik

Unser Profil

Der Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger ist zusammen mit dem Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) als Institut für Thermodynamik innerhalb der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in der Fakultät für Maschinenwesen angesiedelt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.tme.rwth-aachen.de

Ihr Profil

  • Promotion in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Batteriezelltechnologie sowie abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar)
  • Ausgeprägtes Fachwissen in den oben genannten Arbeitsschwerpunkten
  • Erfahrung mit dem Betrieb von Zellprüfständen sowie gängigen Analysemethoden, u.a. Impedanzspektroskopie
  • Sehr gute Software-Kenntnisse (MS Office, Matlab / Simulink, CCM + usw.)
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (schriftlich & mündlich)
  • Hohes Maß an Motivation und Leistungsbereitschaft
  • Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten
  • Kreativität, Flexibilität, Teamfähigkeit

Ihre Aufgaben

  • Antragstellung, Akquise und Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich Batteriezelle für mobile Anwendungen
  • Entwicklung intelligenter Betriebsstrategien mit minimiertem Energiebedarf
  • Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Thermodynamik von Batteriezellen
  • Benchmark, Analyse und Optimierung von Batteriezellen
  • Aufbau von Modellen der Batteriezelle für die Simulation und Analyse des elektrischen, thermischen und elektrochemischen Verhaltens
  • Betreuung von Zellprüfständen und Durchführung
  • von Zellversuchen hinsichtlich Batteriesystementwicklung sowie Modellbedatung
  • X-in-the-Loop-Aktivitäten (z.B. HiL, MiL, SiL)
  • Zusammenarbeit im Bereich der Batteriesystem- und BMS Entwicklung

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 Jahre.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 15 TV-L.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000004405
Frist:07.07.2023
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme und Institut für Thermodynamik
Dr. Marco Günther
Forckenbeckstrasse 4
52074 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.