Studentische Hilfskraft (w/m/d)

Abteilung Unternehmensentwicklung – Gruppen Wertschöpfungs- und Kompetenzmanagement

Kontakt

Name

Jonas Kenfenheuer

Telephone

workPhone
+49 160 40-14170

E-Mail

Anbieter

Lehrstuhl für Produktionssystematik

Unser Profil

Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht seit Jahrzehnten als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. In sechs Forschungsbereichen werden sowohl grundlagenbezogene als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichtete Forschungsvorhaben durchgeführt. Die Abteilung Unternehmensentwicklung unterstützt produzierende Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung, der zielgerichteten Entwicklung sowie der organisatorischen Optimierung. Fokusthemen der Gruppen Wertschöpfungs- und Kompetenzmanagement sind die Industrialisierung produzierender Unternehmen, die Entwicklung und Operationalisierung von Strategien, die Identifizierung und Vor-Ort-Bewertung internationaler Absatz- und Beschaffungsmärkte sowie die digitale Transformation von Leistungsspektrum und Wertschöpfung. Deine Perspektiven:­  

  • Vollwertiges Mitglied des Teams­  
  • Flexible Zeiteinteilung­  
  • Praxiserfahrung schon im Studium­  
  • Wachsende Verantwortung und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Möglichkeit des Anfertigens von wissenschaftlichen Arbeiten

Ihr Profil

Hast Du Interesse,

  • nationale und internationale Beratungsprojekte zu bearbeiten und aktiv mitzugestalten?
  • theoretisches Wissen in Industrie- und Forschungsprojekten anzuwenden und erste praktische Erfahrungen zu sammeln?
  • Dich selbst herauszufordern und Dich durch anspruchsvolle Aufgabenstellungen persönlich und fachlich weiterzuentwickeln?
  • Teil eines engagierten Teams zu werden?

Dann suchen wir Dich und freuen uns auf Deine Bewerbung!

Das bringst du mit:­  

  • Technischer oder betriebswirtschaftlicher Hintergrund (idealerweise Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder Betriebswirtschaftslehre)­  
  • Bereitschaft zu überdurchschnittlichem Engagement und hohem Einsatz­  
  • Analytische Denk- und Vorgehensweise­  
  • Selbstständigkeit, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein­  
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit­  
  • Erfahrung im Umgang mit MS Office (insbesondere PowerPoint und Excel)­  
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Schrift und Wort
  • Aktuelles Studium an einer Hoch- bzw. Fachhochschule

Ihre Aufgaben

Dein Aufgabenfeld­:

  • Aktive Mitarbeit an Industrieberatungs- und Forschungsprojekten­
  • Kreative Aufbereitung von Inhalten für Entscheidungsvorlagen auf Managementebene­  
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Studien und Benchmarks im Produktionskontext­  
  • Planende und koordinative Unterstützung von Projekttätigkeiten­
  • Eigenverantwortliche wissenschaftliche Recherchen und Trendanalysen

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet für 6 Monate.
Anschließend kann die Stelle einvernehmlich verlängert werden.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 9,5 Stunden.
Eine flexible Zeiteinteilung ist möglich.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000004518
Frist:31.08.2023
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Produktionssystematik
Jonas Kenfenheuer
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.