Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Projekt TrainSpot2
Entwicklung von Metadaten Konnektoren für die nationale Bildungsplattform im Projekt TrainSpot2
Kontakt
Kontakt
Anbieter
Lehrstuhl für Informatik 5 (Informationssysteme und Datenbanken)
Unser Profil
Der Lehrstuhl Informatik 5 (Informationssysteme und Datenbanken) unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Decker befasst sich mit der formalen Analyse, prototypischen Entwicklung und praktischen Erprobung von Informationssystemen. Sie sollen die verteilte Erstellung, Integration und Evolution daten-intensiver Informatikanwendungen qualitätsorientiert dokumentieren und koordinieren. Konkrete Themengebiete sind Informationssysteme in den Ingenieurwissenschaften, in der technologie-gestützten Lehre und im Semantic Web.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Informatik
- Umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Data Engineering/Datenbanken und Webtechnologien
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Engagement sowie Eigeninitiative
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an Lehre und innovativen Konzepten des technologie-gestützten Lernens
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten zusammen mit Wissenschaftler/innen der RWTH Aachen, dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), der Technischen Hochschule Lübeck (TH Lübeck), der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (EKUT) und der WBS TRAINING AG am Aufbau einer technischen und didaktischen Infrastruktur — Train-the-Trainer (TtT)-HotSpot — im Rahmen der nationalen Bildungsplattform (NPB) und des geförderten Projekts TrainSpot2. Die zu entstehende Plattform bringt Anbieter und Nutzende von Fortbildungen und Selbstlernangeboten für den berufsbegleitenden Kompetenzerwerb von Lehrenden der Weiterbildung zusammen. Der Anschluss der TtT-Angebote erfolgt zunächst an der Plattform des DIE im Hinblick auf den Austausch von Katalogmetadaten, SSO und Zertifikate für das Data Wallet. Darauf aufbauend erfolgt der plattformübergreifende Austausch von kompetenzbezogenen Angebots- und Kompetenz- und Lernstandsdaten lernender Lehrender. Als Auswahl- und Navigationshilfe sowie zur Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens kommen Chatbots zum Einsatz.
- Forschungstätigkeiten in BMBF Projekten
- Anleitung von studentischen Hilfskräften
- Betreuung von weiteren Lehrveranstaltungen und studentischen Abschlussarbeiten im Bachelor Informatik
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine Verlängerung auf insgesamt 4 Jahre ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000004567 |
Frist: | 30.04.2023 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Informatik 5 (Informationssysteme und Datenbanken) Alexander Neumann Ahornstraße 55 52074 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |