Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Geotechnik / Frozen Soil

Kontakt

Name

Raul Fuentes

Telephone

workPhone
0241 / 80 25247

E-Mail

Anbieter

Lehrstuhl für Geotechnik im Bauwesen und Institut für Geomechanik und Untergrundtechnik

Unser Profil

Am Lehrstuhl für Geotechnik im Bauwesen und Institut für Geomechanik und Untergrundtechnik unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Raul Fuentes wird das gesamte Spektrum der geotechnischen Anwendungen in Lehre, Forschung und wissenschaftlichen Gutachten bearbeitet.

Ihr Profil

Sie haben ein Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) des Bauingenieurwesens oder einer benachbarten Disziplin mit überdurchschnittlichem Erfolg absolviert und dabei fundiertes Wissen auf dem Gebiet der Geotechnik erworben. Sie sind bestrebt, als Forscher/in unsere Fachdisziplin weiterzuentwickeln und als Lehrende/r Ihre Kenntnisse weiterzugeben. Sie verfügen über die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten, über ausgezeichnete deutsche Sprachkenntnisse (Muttersprachniveau) und beherrschen sicher die englische Sprache. Französisch-Kenntnisse können ebenfalls von Vorteil sein. Der Umgang mit den gängigen EDV-Standards ist Ihnen vertraut; evtl. haben Sie bereits Erfahrungen mit geotechnischer und/oder numerischer Software und/oder im geotechnischen Labor gesammelt.

Ihre Aufgaben

Sie übernehmen die Bearbeitung des Forschungsvorhabens „Refrozen: Frozen Soils from the Micro to the Macro Level: New insights, data basis and numerical methods“ in Kooperation mit Kollegen von der ENPC (École Nationale des Ponts et Chaussées) im Rahmen der Förderung integrierter deutsch-französischer Forschungsprojekte durch die französische Agence Nationale de la Recherche (ANR) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://www.gut.rwth-aachen.de/go/id/yibgg?#aaaaaaaaaayibsx. Darüber hinaus übernehmen Sie Aufgaben in der Lehre für Bachelor- und Master-Studierende und arbeiten ggf. an weiteren Forschungsprojekten mit. Durch die Bearbeitung von geotechnischen Gutachten werden Sie auf die spätere Berufspraxis vorbereitet. Aufgaben aus dem Institutsbetrieb runden Ihr Tätigkeitsprofil ab.

Unser Angebot

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 3 Jahre.
Es besteht die Option, die Stelle auf maximal 6 Jahre zu verlängern.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Bewerbung
Nummer:V000004583
Frist:31.03.2023
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Geotechnik im Bauwesen und Institut für Geomechanik und Untergrundtechnik
Prof.Dr. Raul Fuentes
Mies-van-der-Rohe-Str. 1
52074 Aachen
E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.